IWB Industrietechnik Kunden konfigurieren online ihre Förderbänder selbst

Redakteur: Jürgen Schreier

Die IWB Industrietechnik GmbH aus Gotha bietet seit diesem Jahr ihren Kunden die Möglichkeit, ihr eigenes Förderband online zu gestalten. Auf der Konstruktionsplattform „traceparts.com“ kann sich der Interessent seine spezifische Lösung selbst zusammenstellen und direkt als 3D-Modell herunterladen.

Anbieter zum Thema

Facharbeiter Holger Knappe bearbeitet bei der IWB Industrietechnik GmbH aus Gotha Frästeile auf der Portal-Fräsmaschine Huron.
Facharbeiter Holger Knappe bearbeitet bei der IWB Industrietechnik GmbH aus Gotha Frästeile auf der Portal-Fräsmaschine Huron.
(Bild: IWB)

Die Transportbänder werden meistens in Fertigungslinien, beispielsweise im Sondermaschinen- und Anlagenbau, eingesetzt, wo bereits bei der Angebotserstellung beziehungsweise der Projektierung Zeichnungen erstellt werden sollen.

Der Konstrukteur muss schnell und effizient zu einer Bandzeichnung nach seinen speziellen Anforderungen kommen. Meist ist eine Wartezeit von ein bis zwei Tagen auf eine Angebotszeichnung zu lang. „Der Vorteil der Onlinekonstruktion liegt außerdem darin, dass die erstellte Konfiguration des Förderbandes direkt als Anfrage an uns gesendet werden kann und der Kunde noch schneller sein Angebot erhält“, erläutert Marko Jordan, der bei IWB den Bereich Minitrans leitet.

Aufbau der Förderbänder ist modular aus Aluprofil und Edelstahl gestaltet

Im Standardprogramm des Unternehmens sind Förderbänder in den Baugrößen 10, 23, 33, 65 und 100 mm (Rollendurchmesser) erhältlich. Der Aufbau ist modular aus Aluprofil und Edelstahl gestaltet, es gibt neben den verschiedenen Längen und Breiten diverse Zubehörteile und vier verschiedene Antriebsarten: einen Direktantrieb an der Umlenkrolle, einen seitlich angebrachten Zahnriemenantrieb, einen Unterflurantrieb oder als besonders platzsparende Variante Trommelmotoren mit Spannungen von 24, 230 oder 400 V.

Durch die symmetrische Bauweise können Antriebsmotoren an verschiedenen Stellen angebaut werden. Die patentierte rollende Messerkante ist ab einem Radius von 3 mm als Option erhältlich. Wie das Unternehmen mitteilt, lassen sich dadurch die Abstände von zwei aufeinander folgenden Bändern verringern, wodurch auch Kleinteile ab 16 mm Kantenlänge transportiert werden können. Neben Förderbändern für die Industrie stellt die IWB Industrietechnik GmbH auch Kassenbänder für Supermärkte, Sortierstrecken, Steigförderer und Bunkerbänder her.

(ID:37656830)