E-Stapler liegen im Trend. Darum hat das Hamburger Unternehmen Still nun ein E-Fahrzeug entwickelt, das ähnliche Leistungswerte wie Diesel- oder Treibgasstapler erzielen soll.
Mit dem RX 60 hat Still einen E-Stapler entwickelt, der vergleichbaren Diesel- und Treibgasfahrzeugen in nichts nachstehen soll.
(Bild: Still)
Ein Messehighlight von Still ist der E-Stapler RX 60. Das Hamburger Unternehmen präsentiert das Fahrzeug in Stuttgart erstmals der breiten Öffentlichkeit. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 21 km/h und einer verbesserten Hubgeschwindigkeit fällt er laut Hersteller in die obere Leistungsklasse der Gewichtsklasse von 2,5 bis 3,5 t. Das Fahrzeug hätte in unabhängigen Tests bei Transport- und Umschlagsleistung überzeugt. Außerdem könnte es in seiner Klasse die höchste Reichweite mit einer Batterieladung aufweisen. Der RX 60 soll vergleichbare Leistungen wie Diesel- und Treibgasstapler erreichen.
Um die Betriebssicherheit zu erhöhen bietet Still auch Fahrerassistenzsysteme. Besucher können einige davon am Messestand live erleben. Dazu gehört zum Beispiel der Pre-Shift-Check. Es unterstützt den Fahrer mit Dialogfeldern im Display bei der täglichen Sicherheitsüberprüfung des Staplers. Papier-Checklisten gehören damit der Vergangenheit an. Eine weiterentwickelte Version des „igo Neo CX 20“ ist ebenfalls zu sehen. Der autonom fahrende Kommissionierer, der einem Mitarbeiter durch das Lager folgt, basiert auf der OPX-Baureihe des Flurförderzeugspezialisten. Mit der neuen Version soll eine größere Fahrzeugauswahl zur Verfügung stehen sowie eine verbesserte Steuerung.
Das Hamburger Unternehmen will zukünftig noch mehr im Bereich Teil- und Vollautomatisierung anbieten. Unter dem Motto „we drive automated vehicles“ zeigt Still wie Serienfahrzeuge automatisiert werden können. Bei Live-Showcases am Stand können wird Besuchern gezeigt, wie automatisierte Fahrzeuge miteinander arbeiten und wie sie mit Menschen interagieren. Dabei kommt unter anderem der mit dem IFOY-Award ausgezeichnete Schlepper LTX 50 zum Einsatz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.