Logistik-IT Leitfaden für die erfolgreiche Integration von Unternehmen in Lieferketten
Axit hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Wege und Möglichkeiten der Dienstleisterintegration in Lieferketten beschreibt. Die Publikation des Frankenthaler IT-Unternehmens setzt sich auch kritisch mit herkömmlichen Informationsprozessen auseinander.
Anbieter zum Thema

„Die erfolgreiche Kollaboration in Logistiknetzwerken setzt eine durchgängige Kommunikation in komplexen Netzwerken voraus“, beschreibt Frauke Heistermann, Mitglied der Axit-Geschäftsleitung. Gängige Praxis sei jedoch die Informationsverarbeitung nach dem „Stille-Post-Prinzip“, bei der zum Beispiel Sendungsdaten immer nur an den direkt nächsten Partner in der Lieferkette weitergegeben werden, ohne sie für weitere Beteiligte, die später in der Kette folgen, transparent und zugänglich zu machen. Dieses streckenweise vorhandene Herrschaftswissen im jeweiligen Lieferkettenabschnitt erschwere es den anderen Kollaborationspartnern, Ressourcen effektiv zu planen oder auch den Kunden verlässlich informiert zu halten, so Heistermann.
Schnelle und einfache Kollaboration in Lieferketten
Dass es auch anders geht, beschreibt der neue Axit-Leitfaden „Integration – Erfolgsschlüssel im Lieferkettenmanagement“, der kostenfrei angefordert werden kann. Auf Basis von mehr als 2500 umgesetzten AX4-Projekten, der Logistikplattform von Axit, und anhand von Praxisbeispielen wird dargestellt, wie sich Kollaboration in Lieferketten schnell und einfach realisieren lässt; darunter das Beispiel eines Industrieunternehmens, das mit 150 Spediteuren seine europaweite Distribution steuert. Wichtigste Voraussetzung dafür ist die schnelle, reibungslose und durchgängige Integration aller Beteiligten eines Logistikprozesses. „Die hürdenlose, zuverlässige Einbindung aller beteiligten Unternehmen ist der wichtigste Schritt, um alle relevanten Daten und Informationen entlang der Transportkette zusammenzutragen“, so Heistermann. „Erst wenn dies erfolgt ist und statt der Black Box eine durchgängige Transparenz für alle verfügbar ist, können Unternehmen Kollaborationsprozesse erfolgreich aufsetzen.“
(ID:43728454)