Es gilt wieder, die Person zu finden, die in diesem Jahr in die Logistics Hall of Fame einzieht. Und auch, wer Logistics Leader of the Year 2023 wird. Dazu hat das Council der Logistics Hall of Fame jetzt vier Kandidatinnen und Kandidaten nominiert.
Council-Vertreter bei ihrer Tagung im BMDV (v.l.): Andreas Reuther, Marten Bosselmann, Frank Müller, Oliver Luksic, Anita Würmser, Thilo Jörgl, Sascha Schmel und Niels Beuck.
(Bild: LHOF)
Die Logistics Hall of Fame (LHOF) ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Am Montag tagten Vertreter des Logistics Hall of Fame Council im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in der Berliner Invalidenstraße nahe dem Hauptbahnhof. Von 14 vorgeschlagenen Persönlichkeiten hat das Council im Verkehrsministerium jetzt vier Persönlichkeiten für die Aufnahme in die LHOF nominiert. Drei von insgesamt zehn Kandidaten erreichten das Finale für die Auszeichnung Logistics Leader of the Year. Im Vorfeld waren 24 gültige Vorschläge aus mehreren Nationen bei der Award-Organisation eingegangen. Die Kandidatenlisten beider Ehrungen sind traditionell geheim und werden nicht veröffentlicht.
Am 29. November wird bekannt, wer sich die Logistics-Hall-of-Fame-Trophäe unter den Arm klemmen kann.
(Bild: LHOF)
Für die Logistics Hall of Fame beginnt nun die nächste Phase des Auswahlprozesses: Wer als neues Mitglied in die Ruhmeshalle einzieht und wer den Titel „Logistics Leader of the Year“ tragen wird, entscheidet in den kommenden Wochen die Jury, der rund 70 international bekannte Branchenexperten aus Wirtschaft, Medien und Politik angehören. Der Verfasser dieses Beitrags ist auch dabei. (bm)
(ID:49541413)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.