Der Hersteller von GFK-Produkten Cemo bietet jetzt für Transport und Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Akkus eine Akku-System-Brandschutzbox an. Sie erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen im Umgang mit Li-Ion-Akkus.
Die Brandschutzbox mit ihren Gefahrgutaufklebern erfüllt alle Vorschriften für einen sicheren Akkutransport auf der Straße und im Lagerbetrieb.
(Bild: Cemo)
Die Cemo-Brandschutzbox mit stabilen Tragegriffen gibt es in zwei Größen mit 40 Zentimeter × 30 Zentimeter Grundfläche und 21,5 oder 34 Zentimetern Höhe. Sie ist für Lithium-Ionen-Akkus der UN-Verpackungsgruppe II, also die üblichen Werkzeugakkus, zugelassen. Durch eine spezielle Brandschutzauskleidung und formbare Spezialkissen schützt die schlagzähe Kunststoffbox die Akkus vor Erschütterungen und im Brandfall die Umgebung vor Feuer. Die Box mit ihren Gefahrgutaufklebern erfüllt alle Vorschriften für einen sicheren Akkutransport auf der Straße und die stationäre Lagerung – auch für Akkus, die durch Sturz, Schlag oder Überhitzung beschädigt wurden.
Mit spezieller Brandschutzauskleidung und formbaren Spezialkissen ausgestattet, schützt die schlagzähe Kunststoffbox den Akku vor Beschädigungen. Im Brandfall ist die Umgebung vor Feuer geschützt.
(Bild: Cemo)
Im rauen Arbeitsalltag können Akkus unsichtbar intern Schaden nehmen und später in Brand geraten oder im Einzelfall gar explodieren. Die Gefahr steigt statistisch mit der Anzahl der eingesetzten Akkus; sie wird also in Zukunft tendenziell weiter zunehmen. Gesetzgeber und Versicherungen legen Unternehmern daher eine Vielzahl von Vorgaben auf. Dazu zählt unter anderem eine Gefährdungsbeurteilung der eingesetzten Arbeitsmittel und die Einweisung der Mitarbeiter. Verantwortlich für eventuelle Schäden ist dann der Inhaber oder Geschäftsführer. Vorsorge durch Mitarbeiterschulung und den Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen wie der System-Brandschutzbox minimieren die Brandgefahr und erhält so den Versicherungsschutz im Schadensfall.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.