Björn Riechers hat am 1. Juli 2014 als geschäftsführender Gesellschafter die Geschicke der LKE Group in Marl übernommen. Riechers tritt damit die Nachfolge von Daniel Möhrke an, der als Partner eines Beteiligungsunternehmens in Hamburg eine neue Herausforderung angenommen hat.
Speziell für den Einsatz im Ex-Bereich bietet sich der neue, mobile Wiegehubwagen Robusto Comfort Ex von LKE in Stahl- oder Edelstahlausführung an. Durch die ergänzenden Funktionen eignet er sich zum Dosieren oder Abfüllen von Produkten.
Der Kleinladungsträger (KLT) im Europalettenmaß kann dank LKE-Adapterpalette beidseitig be- und entladen werden und ist in allen gängigen Lagerregalen und Lkw-Laderaumflächen verwendbar.
Bei seiner Vorstellung noch im Europalettenmaß konzipiert, können Kunden von LKE ab sofort frei wählen, in welchem spezifischen Rahmenmaß sie den Portalwagen TP1.E zur Optimierung ihrer Routenzug-Transporte einsetzen.
Ein Hersteller von Heizungssystemen setzt ein Kanbansystem zur Produktionsversorgung ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem ganzheitlichen Transport der eingesetzten Kleinladungsträger (KLT) – vom Lager mithilfe von KLT-Wagen bis zum ergonomischen Bereitstellen der KLT-Kisten am Arbeitsplatz.
Die LKE Group präsentiert auf der ACHEMA Produkte wie Alupaletten, den Robusto 2300, Scherenhubwagen für den ergonomischen Arbeitseinsatz, mobile Wiegesysteme bis hin zu Geräten für den Einsatz im Ex-Bereich.
Die LKE Group übernimmt den Spezialanbieter Schneider Leichtbau. Die Westfalen wollen damit Synergien ausschöpfen und in neuen Branchen Aufträge ergattern.
Der Transportgeräte-Hersteller LKE hat die Weichen auf Wachstum gestellt und übernimmt zum Anfang des Jahres 2012 das Intralogistik-Unternehmen Schneider Leichtbau.
In der Industrieproduktion setzt sich die Materialversorgung nach dem Milkrun-Prinzip immer stärker durch. Produktivitätssteigerungen sowie drastische Kosteneinsparungen sind die Hauptargumente, die Materialflussplaner zur Umstellung der werksinternen Produktionsversorgung auf staplerlose Routenzugsysteme bewegen.
LKE aus Marl entwickelt individuelle Transporteinrichtungen für den Einsatz in der Intralogistik. So entstand in enger Kommunikation zwischen Anwendern und der LKE-Entwicklungsabteilung der KIT-Wagen. Durch seine aufklappbaren Zwischenböden erlaubt der Transportwagen die Be- und Entladung von oben.