Hoffähige Logistik Lkw-Fahrer können kompletten Yard-Prozess ohne Aussteigen erledigen

Quelle: Pressemitteilung von Myleo / dsc Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Die Myleo/dsc optimiert per Hardwareintegration in die eigene Werkslogistik-Software die Belieferung. Denn Lkw-Fahrer können Check-in, Beladung, Abruf und Abfahrt nun ohne Aussteigen abwickeln.

Lkw-Fahrer, die das Werksgelände von Myleo/dsc anrollen, können sich jetzt bequem zurücklehnen. Denn statt für den sogenannten Yard-Prozess auszusteigen, klappen alle Prozessschritte jetzt auch digital und kontaktlos. Hier die weitere Erklärung ...
Lkw-Fahrer, die das Werksgelände von Myleo/dsc anrollen, können sich jetzt bequem zurücklehnen. Denn statt für den sogenannten Yard-Prozess auszusteigen, klappen alle Prozessschritte jetzt auch digital und kontaktlos. Hier die weitere Erklärung ...
(Bild: Myleo/dsc)

Mit der smarten Anbindung von Logistik-Hardware an die hauseigene Werkslogistik-Software ermöglicht Myleo/dsc den Anlieferern jetzt den kontaktlosen, digitalen Yard-Prozess. Vor allem Terminals und OCR-Kameras, aber auch integrierbare Schranken und Waagen, organisieren dabei ein- und ausfahrende Lkw, heißt es weiter. Von der Nummernschilderkennung bis zur automatischen Schrankenöffnung biete die Kombination aus digitaler Logistikplattform und integrierter Hardware-Peripherie viele Funktionen, die die Prozessbeteiligten auf dem Yard unterstützen. Dass Hard- und Software dabei aus einer Hand kommen und direkt miteinander verknüpft sind, gab es laut Myleo/dsc nämlich vorher so noch nicht. Durch die Digitalisierung und die damit mögliche exakte Planung der Prozesse sinke die Fehlerquote, Lkw-Standzeiten minimierten sich und die Effizienz steige insgesamt. Folgende Steps werden dabei vom Unternehmen auf dem Werksgelände smart und kontaktlos digital gesteuert:

  • Avisierung und Zeitfensterbuchung;
  • Check-in;
  • Diverse Checks (Sicherheitscheck, Ladungssicherungsprüfung);
  • Ladestellenabruf;
  • Be- oder Entladung;
  • Check-out.

Korrespondierende Hardware unterstütze den Prozess an einzelnen Stationen. Man nehme beispielsweise die Kameras zur Kennzeichenerfassung, die Terminals auf Lkw-Bedienhöhe, die nach erfolgreicher An- respektive Abmeldung den Yard-Beleg ausdruckten, oder auch LED-Anzeigetafeln, die Abrufinformationen anzeigten. Bereits vorhandene Hardware (Schranken oder Lkw-Waagen) könne schnell und einfach angebunden werden.

Bildergalerie

Manchmal ist es gut, wenn man sitzenbleibt!

Die persönliche Anmeldung an der Pforte entfällt durch den Automatisierungsgrad in den meisten Fällen, merkt Myleo/dsc an, wodurch der Prozess, wie bereits erwähnt, kontaktlos abläuft. Außerdem sind weniger Personen zu Fuß auf dem Gelände unterwegs – ein weiterer sicherheitsrelevanter Vorteil. Der beschriebene Prozess funktioniere alternativ durch den Einsatz einer Progressive Web App (PWA) auch ohne die Einbindung von Hardware. Die Web-Apps können ohne vorherigen Download auf mobilen Endgeräten im Browser aufgerufen werden. Falls die Fahrer keine internetfähigen Geräte besitzen, kommuniziert die Software über SMS mit deren Mobiltelefonen, heißt es abschließend.

(ID:49657093)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung