All-Terrain-Kombi MAN-Raupenketten-Kombi ist kaum aufzuhalten

Redakteur: Peter Königsreuther

Immer gut „zu Fuß“! Der TGE 3.180 4×4 Kombi von MAN erreicht noch Orte, wo anderen Fahrzeugen längst die Puste ausgeht, sagt der Hersteller.

Anbieter zum Thema

Der TGE 3.180 4×4 Kombi von MAN Truck & Bus ist mit speziellem Raupenantrieb ausgestattet. Er kommt auch da hin, wo andere Fahrzeuge längst den Dienst versagen, sagt der Hersteller.
Der TGE 3.180 4×4 Kombi von MAN Truck & Bus ist mit speziellem Raupenantrieb ausgestattet. Er kommt auch da hin, wo andere Fahrzeuge längst den Dienst versagen, sagt der Hersteller.
(Bild: MAN)

Der TGE 3.180 4×4 Kombi ist ein Umbau von MAN Truck & Bus in Innsbruck. Die Basis ist ein normaler Straßentransporter, heißt es. Sein spezieller Raupenantrieb bringe ihn auch im Winter über schneebedeckte Hänge oder sicher durch schlammige Wiesen, um zum Beispiel Almen, Berghotels oder Skilifte zu erreichen. Weil der unverwüstliche Spezialtransporter über 8 Sitzplätzen plus Fahrerplatz verfügt, kann er sowohl Personen als auch Güter leicht und in relativ großer Menge befördern. Im Gelände kommt der Raupenantrieb auf 25 bis 50 km/h. Von den insgesamt 8 Gängen brauche man dafür aber höchstens Nummer drei.

Übrigens kann man jederzeit wieder aufs „Rad“ umsteigen!

Betont wird, dass der Umbau von Kette auf Rad oder umgekehrt höchstens eine Stunde in Anspruch nimmt. Das Ganze läuft ab wie ein Radwechsel, eine Spezialwerkstatt kann man sich also sparen. Das klappt, weil eine Adapterplatte, die mit den Radbolzen fixiert werden kann, die Verbindung zu den Achsen übernimmt, erklärt Zeller. Zwei kleine Wermutstropfen gibt es aber, denn das Gesamtgewicht steigt mit der Raupe um 300 kg und die Fahrzeugbreite beträgt damit 2,4 m. Allerdings steigt die Bodenfreiheit mit Raupensystem um 3 cm. Das reiche für die extremen Bodenbedingungen aus. Übliche Scheibenbremsen verlangsamen die Fahrt bei Bedarf. Die Straße darf man mit den Raupenketten allerdings nicht benutzen, merkt Zeller an.

Raupenketten-Umbausatz passt für ganze Fahrzeugpalette

Abgelegene Almen kann er also auch im Winter beliefern oder Gäste komfortabel zu ihrem eingeschneiten Alpenhotel bringen, sagt Martin Zeller, dessen MAN-Servicebetrieb den Umbau in die Tat umgesetzt hat. Tracksystems, ein Entwickler und Hersteller des passenden Raupen-Umbausatzes aus Tirol, war mit von der Partie. Der Umbau sei auf die komplette Fahrzeugpalette anwendbar. Also lassen sich zum Beispiel auch ein Kastenwagen oder eine Doppelkabine mit Pritsche damit ausstatten, erklärt Zeller. Die Initiative für den Umbau ist von Thomas Kofler und Fabian Bonora, Van-Verkäufer im österreichischen Bundesland Tirol, ausgegangen.

(ID:47269407)