Onlineshops Mehr Transparenz bei Verpackung und Versand
Anbieter zum Thema
Als erste Plattform bewertet Packcheck Verpackungen und Versand im E-Commerce. Neben Kundenbewertungen und Empfehlungen tritt damit ein weiteres wichtiges Kriterium in den Fokus des Distanzhandels.

Keine Frage: Bewertungen und Empfehlungen spielen im E-Commerce eine wichtige Rolle; sie können sogar ausschlaggebend für die Shop-Auswahl sein. Immer wichtiger in den Bewertungen wird neben dem Produkt an sich und dessen reibungslosem Versand auch, wie das Bestellte verpackt ist. Wenn Produkte aufgrund eines mangelhaften Schutzes durch die Verpackung beim „Unboxing“ beschädigt sind, senkt sich der Daumen ganz schnell. Kein Wunder, denn unterschiedliche Onlineshops verfolgen durchaus verschiedene Verpackungskonzepte. Diese subjektiven Wahrnehmungen der Endverbraucher liefern wichtige Informationen nicht nur für potenzielle Kunden, sondern auch für Händler und Verpackungshersteller: Sie schaffen genau dort Transparenz und decken den Optimierungsbedarf auf. Packcheck, das erste Bewertungsportal für Verpackungen und Versand, bietet Online-Einkäufern nun eine Plattform, auf welcher die Rezensionen gezielt platziert werden können.
Verschiedene Kriterien bewerten
Auf der Bewertungsplattform steht den Nutzern ein Formular zur Verfügung, worüber die Bewertung von Versand und der eingesetzten Versandverpackung erfolgt. Nutzer können hier beispielsweise das Größenverhältnis der Verpackung zum Produkt, die Handhabung, den Entsorgungsaufwand und die Nachhaltigkeit des Versands bewerten. Außerdem können Fotos von den bewerteten Versandverpackungen beigefügt werden.
Die generierten Bewertungen der Endverbraucher bilden die Grundlage einer weiterführenden Analyse. Hierbei werden die erhobenen Daten den beurteilten Onlineshops zugeordnet und ausgewertet, sodass positive als auch negative Aspekte von Versand und eingesetzten Verpackungen aufgezeigt werden können. Dadurch können Verpackungskonzepte optimiert und damit die Nachhaltigkeit sowie die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
Ziel ist Markttransparenz
Die Ergebnisse werden anschließend auf der Packcheck-Website dargestellt: Langfristig soll so eine Markttransparenz geschaffen werden, von der Verbraucher wie auch Händler gleichermaßen profitieren. Kunden erhalten Einsicht, welcher Onlineshop für ihre Bestellung eine nachhaltige und optimale Versandart anbietet. Händler erhalten Informationen, in welchen Bereichen die Verbraucher Optimierungsbedarf sehen. Außerdem gewinnen die Shops Einblicke, wie ihre verwendeten Versandverpackungen beim Verbraucher wahrgenommen werden, um potenziell Unboxing-Erlebnisse und Kundenbindung zu verbessern.
(ID:48484013)