Hygiene Menschen vertrauen Corona-Schutzmaßnahmen im Einzelhandel

Redakteur: Katharina Juschkat |

Weniger Kunden im Geschäft und Verhalten der Mitarbeiter – wie bewerten die Deutschen die getroffenen Schutzmaßnahmen des Einzelhandels?

Anbieter zum Thema

Breite Gänge, wenig Kunden – eine Umfrage untersucht, welche Corna-Schutzmaßnahmen von Bürgern als besonders gut bewertet werden.
Breite Gänge, wenig Kunden – eine Umfrage untersucht, welche Corna-Schutzmaßnahmen von Bürgern als besonders gut bewertet werden.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Der Einzelhandel trifft schon seit einiger Zeit besondere Hygiene-Schutzmaßnahmen, um Kunden vor einer Ansteckung zu bewahren. Die Verbraucher Initiative e.V. wollte kurz vor Weihnachten zusammen mit der Drogeriemarktkette DM wissen, wie die Bürger diese Schutzmaßnahmen bewerten. Ein Ergebnis: Die Mehrheit fühlt sich gut geschützt.

Mehr als die Hälfte fühlt sich gut geschützt

Im Ergebnis fühlten sich mehr als die Hälfte der Befragten (54 %) sehr gut oder gut vor einer Corona-Infektion geschützt. Bei Restaurants, die aktuell aufgrund des Lockdowns geschlossen bleiben, meinten sogar 67 Prozent, dass wirksame Schutzmaßnahmen umgesetzt wurden. Am Höchsten wurde der Schutz in Krankenhäusern und Arztpraxen mit 70 Prozent bewertet – obwohl hier die Gefahr besonders hoch ist, Erkrankte zu treffen.

Alle Ergebnisse im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Als besonders wirksame Schutzmaßnahmen bewerten die Befragten vor allem „nicht zu viele Kunden im Geschäft“ (85 %), „besonders breite Gänge“ (77 %) und „das Verhalten der Mitarbeiter des Marktes“ (76 %).

Dialog zwischen Politik, Verbraucherorganisation und Wirtschaft schaffen

Die einzelnen Ergebnisse hat die Verbraucher Initiative e.V. an politische Entscheider auf Bundes- und Landesebene geschickt. Geschäftsführer Georg Abel erklärt: „Wir brauchen mehr Dialog zwischen Politik, Verbraucherorganisationen und Wirtschaft. Zur Bewältigung der Krise sind nicht nur Milliardenhilfen, sondern vor allem Ideen und Visionen nötig. Diese können die politischen Entscheidungsträger und die wirtschaftlich Verantwortlichen am besten gemeinsam mit uns hervorbringen.“

Die Befragung wurde unter 1.017 Bürgern am 15. und 16. Dezember 2020 vom Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag der Verbraucher Initiative e.V. und dem Drogeriemarkt DM erstellt.

(ID:47059233)