Yfood ist Anbieter von Trinkmahlzeiten. Das Münchener Start-up setzt an seinem Krefelder Logistikstandort jetzt das Zeitfenstermanagement-System „SLOT“ von Cargoclix ein. Es vermeidet damit Lkw-Wartezeiten an seiner Rampe.
Am Yfood-Logistikstandort Krefeld haben Lkw-Fahrer durch den Einsatz des Zeitfenstermanagement-Systems „SLOT“ keine Wartezeiten mehr zu befürchten.
(Bild: DHL Solutions)
Yfood ist ein Lebensmittelhersteller in der Sparte des sogenannten „Complete Food“ – das sind Drinks, Riegel und Pulver. Seitdem das Münchener Start-up die cloudbasierte Software „SLOT“ eingeführt hat ist es gelungen, die Wartezeiten für Lkw an der Rampe auf nahezu Null zu reduzieren. Wie das Unternehmen angibt, hatte sie zuvor bis zu mehrere Stunden betragen.
Nun können die Lkw direkt nach der Anmeldung in der Regel ohne weitere Verzögerungen direkt an die Rampe.
Felix Schreil, Logistics Manager
Bei der Suche nach einem geeigneten System sei die Wahl unter anderem deshalb auf „SLOT“ gefallen, weil das System vielen Spediteuren und Lieferanten bekannt gewesen war und die Integration somit ohne große Hürden vonstatten gehen konnte. Für Yfood war die Einführung eines Zeitfenstermanagement-Systems „die logische Konsequenz des stetig wachsenden Warenumschlags an der Rampe und wurde von allen Lieferanten zu 100 % akzeptiert“.
Zeitfenstermanagement als Zukunftsinvestition
Pro Zeitfenster, das Logistikdienstleister mit einem Vorlauf von zwei Wochen buchen können, fallen Kosten in Höhe von 50 Eurocent an, die Yfood bis auf weiteres selbst trägt, um den Überblick über die Nutzung zu behalten. Kurzfristige Buchungen sind bis 16 Uhr des Vortags möglich. Mithilfe von „SLOT“ lastet Yfood seine Kapazitäten laut Schreil optimal aus. Außerdem werden Standzeiten und Standgelder vermieden und man hätte „eine klare Struktur bei der Anfahrtsreihenfolge der Lkw“, so der Logistics Manager.
Den Einsatz des Zeitfenstermanagements sieht Yfood als Zukunftsinvestition. „Gerade als Start-up muss man bereits heute an das Geschäft von übermorgen denken“, fährt Schreil fort. „SLOT“ gebe ihm und dem Unternehmen die Zeit, die damit verbundenen Prozesse zu verstehen, zu analysieren und entsprechend zu optimieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.