Vakuum-Schlauchheber von Timmer werden insbesondere zum Transport schwerer, sperriger Lasten eingesetzt. Jetzt veranstalten die Neuenkirchener ihre erste Hausmesse – nur für Gewerbetreibende und mit vorheriger Anmeldung.
Anwendung des Timmer-Vacuum-Schlauchhebers „heavyLIFT“ mit Zweihandbedienung und Schwenktraverse.
(Bild: Timmer)
Am 31. März steht der Timmer GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Neuenkirchen eine Premiere bevor: die erste Hausmesse in der Firmengeschichte. Dann wird das umfangreiche Portfolio an Vakuum-Schlauchhebern im Mittelpunkte stehen, mit denen sich unterschiedliche Hebegüter – ob Paletten, Sackware oder Kartons – mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm ergonomisch heben und senken lassen.
Unsere Lösungen sind rückenschonende Hebehilfen für Mitarbeiter und somit ein wichtiger Teil des Arbeitsschutzes in Betrieben unterschiedlicher Branchen.
Fabian Wenninghoff, Produktspezialist bei Timmer
Besucher der Hausmesse – hier geht es zur Anmeldung – können alle vier Produktserien der ergonomischen Vakuum-Schlauchheber („quickLIFT“, „lightLIFT“, „heavyLIFT“ und „stackLIFT“) in Aktion erleben, die je nach Größe, Gewicht und Beschaffenheit des Hebegutes unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen.
Schier grenzenlose Flexibilität
Weil die Anforderungen so unterschiedlich sein können, sind die Systemkomponenten je nach Anwendung vielfältig konfigurierbar. Bis zu 300 Kilogramm schweres Hebegut lässt sich so nicht nur ergonomisch, sondern auch sicher herben, bewegen und senken. Ein besonderes „Goodie“: Besucher können ihr Hebegut nach Neuenkirchen mitbringen und an den ausgestellten Schlauchhebern mit Unterstützung von geschultem Personal testen. Wenninghoff: „Gemeinsam mit den Besuchern finden wir das richtige Zubehör. Nur wenn wir kundenorientiert arbeiten, können wir Lösungen anbieten, die in der Praxis passgenau funktionieren.“ Dabei sind der Flexibilität bei Timmer kaum Grenzen gesetzt. Man verfügt eigenen Angaben zufolge über „umfangreiche Möglichkeiten, um für seine Kunden eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, zu konstruieren und umzusetzen“.
(ID:49054246)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.