Ob Kartons stapeln, Sackware palettieren, Blechtafeln und Holzpaletten transportieren oder Fässer verladen – Vakuumschlauchheber sind für diese Aufgaben prädestiniert. Die neuen Schlauchheber von Timmer sind mit einer Abschaltautomatik in der Fernbedienung ausgerüstet. Dies spart Energie und Arbeitszeit.
Mobiler Schlauchheber mit Abschaltautomatik von Timmer.
(Bild: Timmer)
Ein Vakuumdrucksensor misst permanent den Wert des Volumenstroms in der Abluft des Vakuumgebläses. Wird der Heber nicht mehr verwendet, so verändert sich dieser Wert nicht mehr und der Schlauchheber schaltet sich nach einer frei wählbaren Zeit, beispielsweise 2 min, automatisch ab. Wenn es darum geht, Kartons, Blechtafeln, Fässer, Säcke oder Holzpaletten bequem und sicher zu transportieren, dann sind Schlauchheber bestens geeignet. Sie sind überdies preiswert und ergonomisch. Die Schlauchheber von Timmer werden in vier verschiedenen Grundtypen für Lasten von 8 bis 270 kg angeboten und sind auch per Einhandbedienung steuerbar. Im Drehkopf befindet sich ein Rückschlagventil, sodass die Lasten auch bei einem Stromausfall nicht unkontrolliert zu Boden fallen. Durch das Baukastenprinzip sind die Schlauchheber an kundenspezifische Erfordernisse anpassbar.
Saugsystem besteht aus fünf Komponenten
Der Vakuumschlauchheber besteht aus den Grundkomponenten Vakuumpumpe, Vakuumfilter, Zuführschlauch, Hubschlauch und Saugfuß. Diese Module können je nach Anwendungsfall kundenspezifisch ausgewählt und eingesetzt werden. Herz des Schlauchhebers ist die Vakuumpumpe, die das notwendige Vakuum erzeugt, um das System zu betreiben. Die Luft strömt vom Saugfuß durch den Hubschlauch und wird mittels Saugschlauch durch einen integrierten Filter zur Pumpe geleitet. Das Vakuum im Hubschlauch wird durch einen am Saugkopf integrierten Bedienbügel geregelt. Steigt es, zieht sich der Hubschlauch zusammen und hebt die zuvor angesaugte Last. Sinkt das Vakuum, streckt sich der Hubschlauch und die angesaugte Last wird abgesenkt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.