Fördertechnik Neue Shuttle-Generationen fahren übereinander in einer Regalgasse

Redakteur: Robert Weber

Die Mitarbeiter der Gebhardt Fördertechnik kommen mit einer neuen Shuttle-Generation auf die Logimat 2013. Der Storebiter 300 MLS steht für schnellen Zugriff auf Behälter und Kartons in automatischen Kleinteilelagern, erklären die Entwickler.

Anbieter zum Thema

„Storebiter“ 300 MLS ist ein Shuttle, das den schnellen Zugriff auf Behälter und Kartons im AKL gewährleistet.
„Storebiter“ 300 MLS ist ein Shuttle, das den schnellen Zugriff auf Behälter und Kartons im AKL gewährleistet.
(Bild: Gebhardt)

Durch die modulare Bauweise können mehrere Shuttles dieses Typs übereinander in einer Regalgasse eingesetzt werden, wobei jedes einzelne Shuttle mehrere Lagerebenen bedienen kann, versichern die Ingenieure. Ebenfalls können mehrere Shuttles des Typs in einer Gasse ihren Einsatz finden. Der Ebenenwechsel geschieht allerdings über Hubgeräte, die sich am Ende der Gassen befinden, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 2,5 m/s und einer Beschleunigung von 2,5 m/s² wird auch der Faktor Schnelligkeit, neben seinem geringen Eigengewicht, bei diesem Gerät besonders betont.

Schnelligkeit und Energieeffizienz sind mit Shuttles kein Widerspruch

Schnelligkeit ist auch das Stichwort bei den Regalbediengeräten dieses Anbieters. Bei Cheetah sei die Zukunft integriert, heißt es bei Gebhardt. Das Streben nach Schnelligkeit mit den Anforderungen an Energieeffizienz und geringen Instandhaltungskosten – all diese Eigenschaften seien in diesem Gerät vereint.

Eine Maximierung der Nutzenergie wird durch kluges Energiemanagement und reduziertes Eigengewicht erreicht. Hierzu ist ein Multimaterial-Mix aus Verbundwerkstoff, Stahl und Aluminium verarbeitet. Gebhardt zeigt seine Exponate in Halle 3 am Stand 271.

Mehr über die Messe Logimat 2013

(ID:37508850)