Drucktechnik Neue Tinten braucht das Land

Steigende Kundenanforderungen will Bluhm Systeme mit der Einführung neuer Tinten befriedigen. Der Kennzeichnungsanbieter erweitert sein Tintenportfolio für Continuous-Injket-Drucker um zwei spezielle Tinten.

Anbieter zum Thema

Die spezielle Linx-Retort-Tinte 1077 ist für Continuous-Inkjet-Drucker aus der Linx-8900-Serie von Bluhm Systeme gemünzt.
Die spezielle Linx-Retort-Tinte 1077 ist für Continuous-Inkjet-Drucker aus der Linx-8900-Serie von Bluhm Systeme gemünzt.
(Bild: Bluhm Systeme)

Die neue schwarze Linx-Retort-Tinte 1077 ist speziell für den Einsatz unter typischen Sterilisations- und Retorten-Nassverfahren ausgelegt. Dank der Spezialformel der Tinte können Linx-Tintenstrahldrucker dieses Anbieters Beschriftungen auch durch dünne Öl- oder Fettschichten aufbringen. So zeichnet sich die Tinte nach der Verarbeitung durch gute Haftfestigkeit, Farbübertragungsbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Lesbarkeit auf den verschiedensten Materialien aus, wie Bluhm angibt.

Speziell für Lebensmittelverpackungen

Lebensmittelverpackungen wie etwa von Fertiggerichten, Gemüse-, Obst-, Suppen-, Reis-, Fleisch- und Frischprodukten sowie Haustierfutter zählen zu den typischen Anwendungsgebieten der schwarzen Tinte. Dazu gehören auch alle Produkte, die vor einem Garungsprozess bedruckt werden. Die Linx-Retort-Tinte 1077 eignet sich für viele Materialien, einschließlich Metalldosen sowie geformte Aluminium- und Kunststoffverpackungen, wie etwa PET-Beutel (Polyester) oder Pouches.

Für Produktionsumgebungen, in denen der MEK-Bestandteil beschränkt ist, gibt es die schwarze Linx-Allzwecktinte 3203. Ursprünglich als schwarze Allzwecktinte formuliert, um die Anforderungen der japanischen Richtlinie über organische Lösungsmittel zu erfüllen, weist diese Tinte Eigenschaften auf, die weltweit nützlich sind. Sie enthält kein MEK und liefert trotzdem die gute Druckqualität und ausgezeichnete Haftung, die von typischen MEK-basierten Tinten erwartet wird. Zu weiteren Vorteilen zählen der geringere Geruch und Lösungsmittelverbrauch bei geringeren VOC-Emissionen.

(ID:46647060)