Epal Deutschland, das deutsche Nationalkomitee der European Pallet Association e. V., hat seit dem 1. Oktober einen neuen Field Manager in seinen Reihen: Jens Lübbersmeyer, ein ausgewiesener Kenner des Ladungsträgermarktes.
Jens Lübbersmeyer unterstützt als neuer Field Manager die Lizenznehmer von Epal Deutschland.
(Bild: Dennis Häntzschel)
Als „aktive Schnittstelle“ soll Jens Lübbersmeyer „im Dialog mit Mitgliedern und Verwendern“ die Bedürfnisse des Marktes noch besser erfassen, um den größten offenen Ladungsträger-Tauschpool weiter auszubauen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Mit Schulungen, die auch für die Verwenderunternehmen angeboten werden, weitet Epal Deutschland seinen Support aus. Damit soll die Effektivität des Epal-Systems weiter erhöht werden.
Wir freuen uns sehr, mit Jens Lübbersmeyer einen Vollblutprofi für die Unterstützung unserer Lizenznehmer gefunden zu haben.
Suzane Giurlando, Geschäftsführerin der Epal Deutschland
Jens Lübbersmeyer ist ein ausgewiesener Kenner des Ladungsträgermarktes. 2013 kam er von der Prüforganisation SGS Germany GmbH, bei der er im Auftrag der Epal als Prüfer international tätig war, zu Epal International. Dort etablierte er sich in den letzten neun Jahren zum fachlich hochkompetenten Ansprechpartner. Bei Epal International war der gelernte Tischler und staatlich geprüfte Holztechniker als Head of Technical Department für alle technischen Anfragen rund um die Epal-Ladungsträger zuständig.
Europaletten und Gitterboxen mit Qualität
In Deutschland wird Epal durch die Gütegemeinschaft Paletten e. V. vertreten und ist das deutsche Nationalkomitee der European Pallet Association e. V. (Epal). Sie vertritt mit der Qualitätssicherung von Epal-Europaletten und Epal-Gitterboxen den Zeichenrechtsinhaber.
Die European Pallet Association e. V. (Epal) sichert mit über 600 Millionen Epal-Europaletten und 20 Millionen Gitterboxen im weltweit größten offenen Tauschpool den Warenfluss in der Logistikwelt. 1991 als Dachverband der lizenzierten Hersteller und Reparateure von Epal-Ladungsträgern gegründet, ist die Epal weltweit verantwortlich für deren gleichbleibende Qualität. Epal-Paletten werden aus nachhaltig angebautem, CO2-neutralem Holz hergestellt, sind reparabel, recyclingfähig und reduzieren durch ihre hohe Verfügbarkeit die Transportwege. (bm)
(ID:48630613)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.