Aurum ist ein stolzer Name für eine Maschine. Aber es soll schließlich auch ein selbstbewusster Auftritt werden, den Newtec Bag im Rahmen der Interpack 2023 in Halle 12 hinlegen will.
So stellt sich ein Granulatpalettierer des Typs Aurum von Newtec Bag Palletizing in einer Produktionslinie dar (links vorne). Es gibt das System in drei Leistungsstufen. Die leistungsfähigtste Aurum schafft 2.800 Säcke pro Stunde.
(Bild: Newtec Bag Palettizing)
Doch nicht nur der Auftritt werde stimmen. Die Zahlen tun es auch, heißt es weiter. Denn die Neuentwicklung aus dem Elsass sei perfekt darauf abgestimmt, die Palettierung von Granulaten, Mikrogranulaten, Pastillen, Pellets und Flocken in Säcken von 5 bis 50 Kilogramm zu meistern. Und zwar für alle Arten von Säcken (FFS, Offensäcke, Ventilsäcke), betont der Aussteller.
Es sind drei Modelle mit unterschiedlicher Absackleistung im Angebot: Der Aurum Blu schafft rund 1.900 Säcke pro Stunde, der Aurum Bianco kommt auf 2.300 Säcke pro Stunde und der Aurum Rosso sogar 2.800 Säcke.
Mitarbeitersicherheit beim Umgang mit Säcken
Newtec Bag Palletizing, die französische Tochtergesellschaft von Haver & Boecker, habe am Aurum zuvor intensiv getüftelt. So wurden die Peripheriegeräte dieser Produktionslinie verbessert und insgesamt robuster gemacht. Die mit SEW Usocome entwickelten Motoren sind in der neuen Version so ausgelegt, dass beim Bremsen Energie zurückgewonnen werden kann, wie es dazu heißt. Umweltressourcen schonen und die Energiekosten im Blick zu haben, waren weitere Aspekte für die Auslegung des Systems.
Ein weiterer Fokus lag auf einer möglichst nutzerfreundlichen Bedienbarkeit. Der Aurum sei deshalb mit einem Industrie-PC der neuesten Generation ausgestattet, der die Mitarbeiter aktiv bei der Positionierung der Säcke nach einem Produktionsstillstand unterstütze. Außerdem werde die Wartung durch die freie Zugänglichkeit aller Elemente erleichtert, was auch den Palettierturm betreffe. Am Boden sind die Mitarbeiter, wie es weiter heißt, ebenfalls in Sicherheit. Dafür sorgten Haken am Hubtisch und Sicherheitsstifte im Palettierturm sowie eine Anwesenheitserkennung, die die Produktion stoppe, um Unfälle während der Wartungsarbeiten zu vermeiden.
Komplettprogramm vom Absacken bis zur Ladungssicherung
Die Einsatzmöglichkeiten für die Aurum-Maschinen sind für das betreffende Metier breit gefächert. Das Unternehmen kann außerdem komplette Linien anbieten, was sich von der Absackung bis zur Ladungssicherung erstreckt, wobei man in Frankreich in puncto Petfood, Holzpellets und Blumenerde als führend gilt, wie das Unternehmen anmerkt.
Newtec Bag Palletizing wurde 1972 von Fördertechnik Hamburg gegründet und ist seit über 50 Jahren Verpackungsspezialist auf dem internationalen Markt. Newtec Bag erzielt 70 Prozent seines Umsatzes im Export. Nur 10 Prozent der produzierten Anlagen sind Standard. Alle anderen Aufträge seien Maßanfertigungen und würden nach deren Wünschen und Bedürfnissen in enger Absprache umgesetzt.
(ID:49431296)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.