Luftfracht Preise für Luftfracht steigen weiter
Die Preise für Luftfrachttransporte, die von deutschen Flughäfen abgehen, lagen im dritten Quartal 2010 durchschnittlich um 29,9% höher als im dritten Quartal 2009. Im Verlauf der Wirtschafts- und Finanzkrise waren die Preise für Lufttransporte eingebrochen, wie das statistische Bundesamt mitteilt, im dritten Quartal 2009 waren sie um fast 40% niedriger als im entsprechenden Vorjahresquartal.
Anbieter zum Thema
Gegenüber dem zweiten Quartal 2010 stiegen die Preise im dritten Quartal 2010 durchschnittlich um 1,2%. Zu Preiserhöhungen kam es im dritten Quartal 2010 – verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal – nach Angaben von Destatis auf allen Flugrouten.
Luftfrachtraten nach Fernost steigen stark
Besonders deutlich seien die Frachtraten bei Flügen in die Republik Korea (59,7%), nach China (51,7%) und Mexiko (43,1%) sowie nach Japan (41,9%) gestiegen.
Geringer fiel der Preisanstieg laut Bundesamt im Vergleich zum dritten Quartal 2009 für innereuropäische Luftfrachttransporte und für Transporte nach Australien aus. Dort hätten die Frachtraten um jeweils 13,3% höhergelegen.
Luftfrachttransporte nach Kanada werden günstiger
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2010, heißt es weiter, seien die Frachtraten im dritten Quartal 2010 - nach den recht deutlichen Erhöhungen in den Vorquartalen - im Durchschnitt relativ stabil geblieben.
Allerdings sei es bei den einzelnen Flugzielen zu unterschiedlichen Entwicklungen gekommen. Demnach stiegen die Frachtraten auf den Flugrouten nach Brasilien mit 6,6% am stärksten. Die Preise für Luftfrachttransporte nach Kanada sind demgegenüber im Vorquartalsvergleich mit 2,2% am deutlichsten gesunken.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:367804)