Logistikzentrum Pressegrossist investiert in Leverkusen
Redakteur: Robert Weber
Das Medienunternehmen Leverdy baut auf einem 12.000 m² großen Grundstück ein Vertriebs- und Logistikzentrum samt Verwaltungsgebäude. Auch die Gemeinde hat Grund zur Freude, denn das Unternehmen will 300 Arbeitsplätze schaffen.
Ein kleiner Willkommensgruß in Leverkusen: Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn (links) übergibt den Geschäftsführern von Leverdy, Burkhard Becker (Mitte) und Ulrich Stemmler einen Leverkusen-Bildband.
(Bild: Stadt Leverkusen)
Das neue Logistikzentrum mit 10.000 m² Grundfläche soll im Herbst 2013 an den Start gehen. Dann sollen von Leverkusen aus täglich rund 3600 Verkaufsstellen mit aktuellen Presseprodukten versorgt werden. Die Arbeit des Grossisten ist eine logistische Meisterleistung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anlieferung aus den Druckereien muss reibungslos funktionieren, dann folgt die Sortierung für jede einzelne Verkaufsstelle, anschließend werden die individuellen Pakete an ihre Bestimmungsorte ausgeliefert.
Pressegrosso ist mehr als nur Logistik
Das Unternehmen Leverdy ist Resultat des Zusammenschlusses von Pressevertrieb Köln und Probst & Heuser Wuppertal, beide sind Pressegrossisten mit langjähriger Erfahrung in ihrem Metier. Heutzutage ist Pressegrosso weit mehr als nur Logistik. Intelligente Warenwirtschafssysteme sorgen für optimale Sortimente, mehr als 40 Mitarbeiter im Kundenservice arbeiten für eine reibungslose Versorgung mit Presseerzeugnissen.
Strategische Grundlage der Fusion war damals laut Geschäftsführer Ulrich Stemmler die Erkenntnis, dass die starken Veränderungen der Branche und des Marktes nach größeren Einheiten und dem Einsatz gebündelter Kräfte verlangten. Durch die Fusion entsteht ein kompaktes Vertriebsgebiet von knapp 2600 km² mit rund 2,6 Millionen Einwohnern. Es umfasst die Städte Köln, Wuppertal, Remscheid, Solingen, Velbert sowie Bergisch Gladbach und den Rheinisch-Bergischen Kreis, den Rhein-Erft- sowie den Oberbergischen Kreis, das Bergische Land und große Teile des Kreises Mettmann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.