Logistikdienstleistunegen Red Bull und Mercedes in einem Lager
Redakteur: Robert Weber
Die Loxxess AG, Tegernsee, hat ihr erweitertes Logistik- und Fulfillmentzentrum im fränkischen Aurach eröffnet. Mit einer Investition von 7,5 Mio. Euro wurde die Lagerfläche des Standorts um 18.000 auf rund 45.000 m² erhöht.
Zu den bisher 80 regelmäßig Beschäftigten am Standort kommen mit der Erweiterung weitere 80 Frauen und Männer hinzu. „In der Spitze beschäftigen wir jetzt deutlich mehr als 200 Mitarbeiter in Aurach“, sagte Dr. Claus-Peter Amberger, Chief Executive Officer der Loxxess AG bei der Eröffnungsfeier. „Den Anfang machte im Jahr 2002 der amerikanische Sportartikelhersteller Burton Snowboards“, erinnert sich Amberger.
Damals galt es, innerhalb kürzester Zeit einen geeigneten Standort für das Europalager von Burton zu finden. „Wir konnten eine bestehende Halle übernehmen und innerhalb von drei Monaten so ausbauen, dass wir die hohen Qualitätskriterien von Burton erfüllt haben
Ein offenes Zolllager kann nicht jeder führen
Seitdem werden in Aurach Burton-Produkte von unterschiedlichsten Produktionsstandorten weltweit per Container angeliefert, kontrolliert, eingelagert und an Händler in ganz Europa, Nordafrika und den Nahen Osten geschickt. „Eine der logistischen Herausforderungen, an der der vorherige Dienstleister gescheitert war, bestand in der effizienten Führung eines offenen Zolllagers“, erläutert Amberger.
Loxxess lagert teilweise unverzollte Ware, die jedoch auf einem Lagerplatz unmittelbar neben verzollter Ware liegt, aber in der EDV separat geführt wird. Bei einer Kontrolle des Zolls kann Loxxess jederzeit sagen wie viele Teile verzollt sind und wie viele nicht.
Fixkosten auf mehrere Kunden verteilen
Während Burton ein eigenes Lager wünschte, in dem keine Fremdware umgeschlagen wird, die Prozesse ganz auf Burton abgestimmt sind und das nach dem sogenannten Open-Book-Verfahren abgerechnet wird, hat Loxxess in einer separaten Halle in Aurach mehrere andere Kunden in einem gemeinsamen Lager zusammengeführt. „Dadurch können Fixkosten auf mehrere Kunden verteilt werden“, so Amberger. „Der Hauptvorteil dieser Lösung ist jedoch, dass sich Nachfragespitzen und –täler bei unterschiedlichen Kunden ausgleichen und dass beispielsweise der Mitarbeitereinsatz leichter planbar und kontinuierlich ist.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.