Leichtbau für Impfstofftransporte Robuste GFK-Composites sichern Weg des Covid-19-Impfstoffs
Lamilux verweist in puncto Transportsicherung von zu kühlenden, empfindlichen Waren auf seine glasfaserverstärkten Kunststoffe. Die sind bei Bedarf aber nicht nur stabil und leicht.
Anbieter zum Thema

Lamilux-X-treme heißt ein Konstruktionswerkstoff, den man laut Hersteller als Deckschicht für die Innen- und Außenwände von Impfstofftransportboxen einsetzen kann. Als besonderer Vorteil erweise sich, dass das Material noch bei - 80 °C nicht verspröde. Besonders wichtig für den heiklen Medizinsektor: Er ist leicht zu reinigen und korrodiert natürlich nicht. Hinzu kommt das geringe spezifische Gewicht. Lamilux führt weiter aus, dass das Composite auch für Deckschichten von Lkw-Kühlaufbauten, Kühlhäuser sowie im Lebensmittelbereich und für Krankenhäuser verwendet wird.
Keine Chance für Bakterien
Wenn es gewünscht wird, kann man übrigens auch eine antibakterielle Variante haben. Sie beinhaltet Nanosilberpartikel, die für eine stete Desinfizierung der Oberfläche sorgen. Lamilux betont, dass angesichts dieser Ausstattung auch multiresistente Keime innerhalb weniger Stunden kapitulieren. Die Neubildung von Keimen wird unterdrückt. Der Effekt soll über 50 Jahre wirksam sein.
Lamilux Antibac gibt es in Dicken zwischen 0,6 und 5 Millimeter. Diverse RAL-Farbtöne können ihm gegeben werden. Die Platten- oder Rollenware wird in Breiten bis 3,2 Meter angeboten.
(ID:47482698)