Zum Ende des dritten Quartals haben einige Unternehmen Veränderungen in den Führungsreihen bekannt gegeben. So gibt es einen Wechsel im Vorstand von Henkel, BASF besetzt zwei internationale Management-Posten neu, DSM stellt den Bereich Engineering Plastics unter eine neue Führung, Romaco Pharmatechnik hat einen neuen Vertriebsleiter und der Geschäftsbereichs BYK von Altana hat ebenfalls einen Leitungswechsel zu vermelden. PROCESS hat die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammengefasst.
Markus Regner ist neuer Geschäftsführer von Romaco Pharmatechnik. Gemeinsam mit Romaco CFO/COO Carsten Strenger leitet er fortan den Produktionsstandort der Romaco-Marken Noack und Siebler in Karlsruhe.
Eine Interpack der Superlative ist am 10. Mai zu Ende gegangen. Die Messegesellschaft vermeldet die höchste Ausstellerbeteiligung seit Bestehen der Messe und auch die Aussteller waren zufrieden. Wir haben einige Messehöhepunkte für Sie zusammengetragen.
In exklusiver Partnerschaft mit dem Unternehmen Nano 4 U hat Romaco eine pharmagerechte Lösung zur Fälschungssicherheit von Blisterverpackungen entwickelt, die die EU-Fälschungsrichtlinie 2011/62/EU erfüllt. Die Blisterlinie Romaco Noack 960 zur Kennzeichnung der Primärverpackung basiert auf einem System zur Authentifizierung von Banknoten.
Zeljko Pockaj hat die Geschäftsführung von Romaco Innojet übernommen. Der langjährige Leiter und Gründer des Unternehmens Herbert Hüttlin wird dem Anbieter von Prozessanlagen für die Bereiche Granulation, Coating und Trocknung weiterhin beratend zur Seite stehen.
Die Romaco Gruppe kauft das Technologieunternehmen Innojet Herbert Hüttlin und will damit künftig als Komplettanbieter für Solidaverpackung und -verarbeitung auftreten.
Unter dem Dach der Romaco Group erzielte Kilian Tableting im ersten gemeinsamen Geschäftsjahr eine Steigerung des Auftragsvolumens um 15 %. Durch die Übernahme von Kilian kann Romaco Tablettier- und Verpackungslösungen aus einer Hand anbieten.
Die Vakuumprozessanlage Fryma Koruma Maxx D Lab eignet sich zur Lebensmittelproduktion speziell für Versuchsreihen und kleinste Batchgrößen. Das Rotor-Stator-System von Romaco Fryma Koruma kann z.B. zur Mayonnaise- und Ketchup-Produktion verwendet werden.