Türen und Tore Saubere Entscheidung für den Großhandel

Autor / Redakteur: Rüdiger Bierhenke / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

In nur sechs Monaten entstand in Halle, Westfalen, das neue Logistik- und Verwaltungsgebäude von KK Keppel & Kompagnon. Tore, Türen und Verladetechnik sowie einige Sonderlösungen stammen aus dem Hause Hörmann.

Anbieter zum Thema

Im Hinblick auf die Gesamtästhetik des neuen Logistik- und Verwaltungsgebäudes von KK Keppel & Kompagnon wurden die Hörmann-Industrie-Sectionaltore in einer Sonderfarbe geliefert. Die Verladehalle verfügt über fünf ebenerdige Industrie-Sectionaltore und genügend Platz für eine vor Witterungseinflüssen geschützte Beladung.
Im Hinblick auf die Gesamtästhetik des neuen Logistik- und Verwaltungsgebäudes von KK Keppel & Kompagnon wurden die Hörmann-Industrie-Sectionaltore in einer Sonderfarbe geliefert. Die Verladehalle verfügt über fünf ebenerdige Industrie-Sectionaltore und genügend Platz für eine vor Witterungseinflüssen geschützte Beladung.
(Bild: Hörmann)

Michael Keppel weiß genau, was er will. Der Inhaber und Gründer des auf Reinigungs- und Pflegemittel spezialisierten Großhändlers KK Keppel & Kompagnon hatte deshalb auch beim Bau seines Logistik- und Verwaltungsgebäudes in Halle (Westfalen) konkrete Vorstellungen von der Ausstattung des neuen Firmensitzes. „Für mich kamen von Anfang an nur Tore und Türen von Hörmann infrage“, stellt der Senior-Chef fest, der in der Geschäftsführung von Sohn Matthias unterstützt wird.

Hohe Produkt- und Lieferqualität

Seine Vorliebe für Hörmann begründet der Unternehmer vor allem mit der hohen Produkt- und Lieferqualität. „Als Familienunternehmen achten wir besonders auf die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit unserer Investitionen“, so Michael Keppel. Er habe diesbezüglich mit Hörmann bereits bei seinem Privathaus beste Erfahrungen gemacht. Vor diesem Hintergrund sei Hörmann eine Marke, der er uneingeschränkt vertraue.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Diese Meinung teilt auch der mit dem Bau des Logistik- und Verwaltungsgebäudes beauftragte Generalunternehmer Sasse Baukonzepte aus Aschersleben. „Mit den Produkten von Hörmann bin ich sehr zufrieden. Gleiches gilt für deren Servicepartner Niebrügge, der vor Ort die Montage und die Koordination übernommen hat“, bestätigt Ronny Sasse. Zudem könne man sich während der exakt getakteten Bauphasen auf die punktgenaue Lieferung der jeweils benötigten Tore und Verladetechnik verlassen, sodass die engen Zeitpläne eingehalten werden könnten. Im Fall von KK Keppel & Kompagnon konnte das fertige Gebäude nur sechs Monate nach Spatenstich an den Bauherren übergeben werden.

Wärmeschutz mit Schnelllauftoren

Der Bau bietet auf rund 7000 m² eine Lagerfläche von etwa 5500 m², die sich in acht Bereiche aufgliedern. Neben dem Hauptlager handelt es sich um die Warenannahme, eine Kommissionier- und Packzone, die Verladehalle sowie vier separate Gefahrgutlager. Hintergrund ist das breite Sortiment von KK Keppel & Kompagnon mit 15.000 Artikeln – darunter eine Reihe von Gefahrstoffen, bei denen Zusammenlagerverbote beachtet werden müssen.

Die Übergänge zwischen den einzelnen Lagersektoren sind mit automatischen Feuerschutz-Schiebetoren versehen, die die einzelnen Brandabschnitte im Falle eines Feuers durch automatisches Schließen voneinander trennen. In einigen Öffnungen sind die Feuerschutz-Schiebetore mit flexiblen Schnelllauftoren kombiniert. So können die einzelnen Brandabschnitte voneinander getrennt werden, ohne dass kostbare Heizenergie durch die im Normalzustand offen stehenden Feuerschutz-Schiebetore in die angrenzenden Gebäudeteile entweicht – schließlich verfügt das Hauptlager über eine Fußbodenheizung.

(ID:44324281)