Wasserstoff-Logistik Schienentransport von Wasserstoff soll Standard werden

Wasserstoff hat Potenzial. Der grüne Energieträger kann umweltfreundlich und in deutlich größeren Mengen mit der Bahn als auf der Straße transportiert werden. Ergebnisse einer Studie von DB Energie.

Anbieter zum Thema

Die Anlieferung von Wasserstoff auf dem Gleis ist technisch und rechtlich bereits möglich, natürlich nicht in solchen Containern wie in dieser Collage gezeigt. Die geeigneten Transportbehälter fehlen noch.
Die Anlieferung von Wasserstoff auf dem Gleis ist technisch und rechtlich bereits möglich, natürlich nicht in solchen Containern wie in dieser Collage gezeigt. Die geeigneten Transportbehälter fehlen noch.
(Bild: DB/LEA)

DB Energie ist der Energieversorger der Deutschen Bahn. In einer Studie von DB Energie, die die hessische Landesenergieagentur (LEA) in Auftrag gegeben hatte, zeigt sich jetzt, dass der potenziell grüne Energieträger Wasserstoff „äußerst umweltfreundlich und in deutlich größeren Mengen“ per Bahn als mit dem Lkw befördert werden kann. Technisch und rechtlich wäre die Anlieferung auf dem Gleis sowieso schon möglich, alleine es fehlt an geeigneten Transportbehältern für die Schiene.

Tankstellen per Schiene beliefern

Um die Belieferung neu entstehender Wasserstofftankstellen von der Schiene aus wirtschaftlich interessant zu machen, empfehlen die Verfasser der Studie ein Pilotprojekt mit dem Ziel, Wasserstoff klimafreundlich auf der Schiene zu transportieren – und zwar im Regelbetrieb.

Der Transport über die Straße ist keine wirklich nachhaltige Lösung.

Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA

Damit der Wasserstoff in einer künftigen Wasserstoffwirtschaft nicht ausgehe, sei nicht nur eine ausreichende Menge an vorzugsweise grünem Wasserstoff herzustellen, sondern auch die Verteilung und Belieferung zu organisieren. McGovern sieht den Wasserstofftransport per Bahn als zukunftsweisend an. Besonders dann, wenn künftig auch noch Brennstoffzellen-Züge betankt werden, wie beispielsweise auf dem Netz der Taunusbahn in Hessen.

DB bis 2050 klimaneutral

Laut Torsten Schein, Geschäftsführer von DB Energie, kann auf lange Sicht die gesamte Kette von der Erzeugung des Wasserstoffs bis hin zum Verbraucher komplett CO2-frei werden.

Wir bei DB Energie nehmen diese Studie zum Anlass, den Aufbau einer Wasserstoff-Logistik auf der Schiene voranzutreiben.

Torsten Schein, Geschäftsführer DB Energie

Perspektivisch werde Wasserstoff auch als Dieselersatz bei der Bahn immer interessanter, so Schein – ein weiterer Schritt auf dem Weg, die DB bis 2050 zum klimaneutralen Konzern zu machen.

(ID:46757308)