Der Staplerhersteller Hyster hat sechs individuell ausgestattete Elektrostapler an Heineken Ireland geliefert. Die Fahrzeuge sind mit Spezialausstattung für den Fasstransport ausgerüstet.
Sechs Hyster-Elektrostapler haben bei Heineken Ireland die dieselgetriebenen Flurförderzeuge ersetzt.
(Bild: Hyster)
Die sechs Hyster-Stapler vom Typ J3.5XN wurden vom Special-Truck-Engineering-Team des Herstellers an die Bedürfnisse der Heineken-Brauerei angepasst. Eine erhöhte Fahrerkabine soll dafür sorgen, dass der Fahrer ohne Probleme über hohe Lasten hinwegsehen kann. Dadurch müssten Fahrer nicht mehr im Rückwärtsbetrieb arbeiten, sondern könnten im Vorwärtsbetrieb bleiben. Fußgängerwarnleuchten an Front und Heck, eine Rückfahrkamera sowie eine automatische Feststellbremse sind als Sicherheitsfeatures installiert.
Mit speziellen Fassgreifern stellen unterschiedliche Behältergrößen kein Problem dar.
(Bild: Hyster)
Die Bierfässer auf dem Gelände der Brauerei sind nicht immer auf Paletten platziert und kommen in verschiedenen Größen. Um sie transportieren zu können, wurden die Flurförderzeuge mit Kaup-Bierfassklammern ausgestattet. Mit dem Anbaugerät ließen sich alle in der Brauerei eingesetzten Fassarten bewegen. Um das Fahrzeug und die Waren vor Verunreinigungen zu schützen, hat Hyster zudem Schmutzfänger an die Stapler angebaut.
Miarbeiter profitieren von angenehmerer Geräuschkulisse
Ein weiterer Vorteil, den die Elektrostapler bieten, ist ihr geräuscharmer Antrieb. Die Heineken-Brauerei befindet sich im Stadtzentrum von Cork an der Südküste. Gerade während Nachtschichten sollte dort nicht mit lauten Maschinen gearbeitet werden. Die Mitarbeiter profitieren ebenfalls von der angenehmeren Geräuschkulisse.
Die Hyster-Geräte ermöglichen gegenüber den zuvor eingesetzten Dieselstaplern außerdem eine Reduktion des CO2-Ausstoßes. Heineken Ireland kann nach eigenen Angaben mit dem Umstieg in Cork etwa 112 t CO2 pro Jahr einsparen. Die Stapler werden im Zweischichtbetrieb von 7 bis 19 Uhr eingesetzt. „Die Stillstandzeiten für Wartungen und tägliche Kontrollen sind minimal und die Batterien werden am Ende der Schicht aufgeladen. So ist auch in Stoßzeiten eine maximale Betriebszeit und hohe Effizienz gewährleistet“, so Colin McNeely, Vertriebsmanager bei Briggs Equipment, dem Hyster-Händler in Irland.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.