Nicht nur Deutschlands beste Fußballer, sondern auch bauliche Qualität „made in Germany“ war beim Gewinn der Fußball-WM 2014 dabei: Fast 1000 Türen des ostwestfälischen Herstellers Hörmann kamen beim Umbau des legendären Maracana-Stadions in Rio zum Einsatz.
Geballte Qualität „made in Germany“: Auf seiner Facebook-Seite präsentiert Jerome Boateng den Pokal. Die offen stehende Hörmann-Türe lässt einen Blick auf angrenzende Behandlungsräume erhaschen.
(Bild: Facebook)
Ein Traum ist wahr geworden – nicht nur für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, sondern für ganz Deutschland. Nach 1954, 1974 und 1990 erkämpfte sich die deutsche Elf am Sonntag Abend den vierten Stern und darf sich nun amtierender Weltmeister nennen. Im Stadion Maracana in Rio de Janeiro konnten sich die rund 77.000 Zuschauer von der Qualität „made in Germany“ überzeugen.
Bildergalerie
Darauf setzten auch die Architekten Fernandes Arquitetos & Associados, als sie den Umbau des sagenumwobenen Stadions planten. Fast eintausend Stahltüren des ostwestfälischen Tor- und Türherstellers Hörmann kamen dort zum Einsatz. Beim für die Deutschen ersten Spiel in diesem Stadion, dem Viertelfinale gegen Frankreich, fand im Rahmen eines Kundenevents in Stuttgart ein Public Viewing mit circa 350 Hörmann-Partnern statt.
„Schon damals haben wir gesagt, dass unsere Türen der Mannschaft Glück bringen“, sagt Martin J. Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann-Gruppe. Dass dies wahr werden würde, wagte sich damals noch keiner zu erträumen. „Wir freuen uns sehr für die deutsche Nationalmannschaft und natürlich für ganz Deutschland. Jérôme Boateng präsentiert den Weltmeister-Pokal auf seiner Facebook-Seite vor einer Hörmann-Tür. Es macht uns stolz, bei dieser WM Teil der geballten Qualität „made in Germany“ zu sein.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.