Staplerterminal Staplerterminal Pro-V-Pad in Neuauflage
Zur Logimat 2012 stellt das Dortmunder Logistik-Systemhaus Prologistik die neue Version seines Staplerterminals Pro-V-Pad vor. In den Mittelpunkt seines Messeauftritts stellt das Unternehmen außerdem eine „innovative, kosten- und nutzenoptimierte“ Pick-by-Voice-Lösung.
Anbieter zum Thema

Premiere feierte das Pro-V-Pad bereits 2011 auf der Cemat in Hannover. Seither hat das Dortmunder Unternehmen den weltweit ersten Bordcomputer mit Multi-Touch-Gestensteuerung um eine neue Android-Oberfläche erweitert.
„Das Pro-V-Pad kombiniert die kinderleichte Bedienung eines Smartphones mit der für den Lagereinsatz erforderlichen robusten Technik“, so Heidi Kühnert, Geschäftsführerin von Prologistik. „Interessenten sind herzlich eingeladen, auch die Bedienung mit Handschuhen ausgiebig zu testen.“
Voice-Kommissionierung für den kleinen Geldbeutel
In den Fokus des Messeauftritts rücken die Dortmunder auch in diesem Jahr die Kunden und der Kundennutzen, der sich „aus dem Einsatz aller Soft- und Hardwaresysteme aus der eigenen Entwicklung biete“, wie es heißt. So wird unter anderem eine Lösung im Bereich Voice-Kommissionierung präsentiert, die es auch den Betreibern kleinerer Lager ermöglicht, auf diese hocheffektive Technik zurückzugreifen; denn die Ausstattung eines Kommissionierers liegt nach Aussage von Prologistik unter 600 Euro.
Das Dortmunder Systemhaus präsentiert in Stuttgart neben den Hardwarelösungen auch innovative Softwarekonzepte. So wurden aus dem bekannten Lagerverwaltungssystem PL-Store eigens auf die Branchen Lebensmittelhandel sowie Sanitär und Baustoffe zugeschnittene Lösungen entwickelt.
(ID:31810720)