Gefahrstoffe Studie: Lithium-Ionen – was muss der Logistiker beachten?

Redakteur: Robert Weber

Lithium-Ionen-Akkus sind beliebt. Immer mehr Hersteller setzen auf die Technik. Doch die Lagerung und Logistik der Batterien birgt Tücken. FM Global hat dazu einen Großversuch gestartet.

Anbieter zum Thema

Viele Unternehmer und Versicherer fragen sich: Wie gefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus? FM Global gibt erstmals Auskunft.
Viele Unternehmer und Versicherer fragen sich: Wie gefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus? FM Global gibt erstmals Auskunft.
(Bild: Weber)

Das Ziel des Industrieversicherers: eine Studie zu Brandrisiken bei der Massenlagerung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren, in der die konkreten Brandgefahren beschrieben und geeignete Schutzmaßnahmen empfohlen werden. Die Versuche von FM Global zeigten unter anderem, dass von Lithium-Ionen-Akkumulatoren aufgrund ihrer brennbaren Elektrolytflüssigkeit mehrere besondere Brandgefahren ausgehen. So verhalten sich dicht aneinander gelagerte zylindrische Lithium-Ionen-Zellen und Polymerzellen im Brandfall anders als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus für Elektrowerkzeuge. „Werden zum Beispiel in Warenlagern große Mengen Lithium-Ionen-Akkus in Wellpappkartons gelagert, ist eine frühzeitige Brandlöschung und Kühlung der Akkumulatoren entscheidend, um einen Großbrand zu verhindern“, erklärt Frank Drolsbach, Direktor und Operations Engineering Manager bei FM Global in Deutschland.

Gemeinsames Projekt von Versicherer und NFPA

Zur effektiven Risikominimierung empfehlen sich daher Schutzkonzepte, die bei der Lagerung von Produkten und Materialien mit einem hohen Gefahrenpotenzial eingesetzt werden, wie beispielsweise automatische Sprinkleranlagen.

„Mit dieser Versuchsreihe gewinnen wir frühzeitig wertvolle Erkenntnisse über die Brandgefahren einer Technologie, die sich zukünftig immer weiter durchsetzenden wird“, so Drolsbach weiter. Dieses erste Projekt seiner Art wurde von FM Global gemeinsam mit der Property Insurance Research Group (PIRG) im Auftrag der US-amerikanischen National Fire Protection Association (NFPA) durchgeführt. Die Versuche fanden im eigenen Forschungs- und Testzentrum von FM Global in West Glocester, Rhode Island (USA) statt, der weltweit größten wissenschaftlichen Forschungseinrichtung und Prüfstätte für den Schutz von Sachwerten.

Der Forschungsbericht „Flammability Characterization of Lithium-ion Batteries in Bulk Storage“ mit allen Ergebnissen der wissenschaftlichen Studie kann hier heruntergeladen werden.

(ID:39894760)