Quer durch die Branche gab es in den vergangenen Tagen und Wochen Wechsel in den Führungsebenen zu melden. Neben Currenta, Evonik, BASF, Symrise, Huntsman, Rentschler Biopharma und Lonza gibt es auch Neues im Management von Infraserv Logistics, dem Verband der Kunststoffhersteller in Europa und Ineos zu berichten. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.
Am 18. Mai 2020 hat Symrise seine größte Einzelinvestition eingeweiht. Die Holzmindener haben 50 Millionen Euro in den Bau der neuen Geschmack- und Duftproduktion in Nantong, China, investiert.
Bei Santhera, Bayer, Domo Chemicals, Symrise und Sasol gibt es Wechsel in der Unternehmensführung zu vermelden. PROCESS hat die personellen Veränderungen für Sie zusammengefasst.
Symrise hat die Übernahme des italienischen Biotech-Unternehmens Cutech bekannt gegeben. Die Akquisition soll das Know-how bei der Wirksamkeitsprüfung von kosmetischen Inhaltsstoffen bündeln und die Markteinführung neuer aktiver Wirkstoffe beschleunigen.
Symrise und das schwedische Biotechnologieunternehmen Probi arbeiten zusammen an kosmetischen Inhaltsstoffen auf probiotischer Basis. Bei ihrer Forschung konzentrierten sich die Wissenschaftlergruppen aus beiden Firmen derzeit auf die Bakteriengattung Lactobacillus.
Symrise hat ein Werk für natürliche Lebensmittelinhaltsstoffe in Banks County in der Nähe der US-Stadt Atlanta eröffnet. Das Unternehmen investiert 50 Millionen Euro in das Werk. Mit diesem Schritt stärkt Symrise seine Vorreiterrolle auf dem US-amerikanischen Markt.
Gemeinsam mit IBM Research hat Symrise eine Methode auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, um Parfüms auf Basis von digitalen Duftmodellen zu kreieren. „Philyra“, so der Name des Projekts, nutzt die von IBM Research entwickelte KI für Produkt-Design-Technologie, mit der zwei Düfte für den Kunden O Boticario kreiert wurden. Die beiden Düfte sollen 2019 auf den Markt kommen.
China zählt zu den Schlüssel-Absatzmärkten des Duft- und Geschmackstoffherstellers Symrise. Am 11. April 2018 weihte das Unternehmen sein neues Kreativzentrum in Pudong/Shanghai ein. Zudem feiert die Produktionsstätte in Nantong den Abschluss des ersten Bauabschnitts.
Der Duft- und Geschmackstoffe-Hersteller Symrise konnte im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatzzuwachs von 3,2 % verzeichnen und erreicht damit die Umsatzmarke von knapp drei Milliarden Euro (2.996,3 Millionen Euro).
Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Wilhelmshaven gibt einen Neuansiedler bekannt: Der weltweit agierende Logistikdienstleister Rhenus baut gegenwärtig (Dezember 2016) am JadeWeserPort ein Containerlager und ergänzt damit das Dienstleistungsangebot im GVZ.