Verpackungstechnik Thimm startet Produktion in Duisburg
Redakteur: Victoria Sonnenberg
Das Unternehmen Thimm Schertler Verpackungssysteme, Hauptsitz in Nordhausen/Thüringen, expandiert nach Duisburg, um sein Produktionsnetzwerk strategisch auszubauen und sein Großkundengeschäft langfristig zu sichern.
Mathias Schliep, Vorsitzender der Geschäftsführung Thimm Gruppe: „Dank der Nähe unserer Produktionsstandorte zu unseren Kunden können wir die Auftragsbearbeitung künftig noch besser steuern und Kapazitäten optimaler planen.“
(Bild: Thimm)
Der Hersteller von Verpackungssystemen wird einen neuen Standort im Duisburger Hafen eröffnen. Auf 8000 m2 Produktionsfläche sollen, Tor an Tor mit der Audi AG und Automobillogistiker Schnellecke, hauptsächlich Großladungsträger aus verschiedenen Materialkombinationen hergestellt werden. Ziel ist es, Audi im Rahmen eines integrierten Konzeptes mit Verpackungslösungen für den Export verschiedener Fahrzeugkomponenten zu versorgen. Der Produktionsstart ist für Anfang Oktober 2013 geplant. Rund 50 Arbeitsplätze sollen bei Thimm Schertler Verpackungssysteme in Duisburg entstehen.
Duisburg schließt Lücke bei Multimaterialverpackungen
Mathias Schliep, Vorsitzender der Geschäftsführung Thimm Gruppe: „Als verlässlicher Partner in der Lieferkette begleiten wir unsere Schlüsselkunden im Rahmen integrierter Gesamtkonzepte sowohl in Deutschland als auch weltweit und leisten damit einen wichtigen Beitrag in ihrer Wertschöpfungskette. Gleichzeitig ist dies ein zentraler Baustein in unserer Wachstums- und Internationalisierungsstrategie.“
Mit dem Standort in Duisburg schließt Thimm im Bereich der Multimaterialverpackungen eine wichtige geographische Lücke im eigenen Produktionsnetzwerk. Schliep: „Dank der Nähe unserer Produktionsstandorte zu unseren Kunden können wir die Auftragsbearbeitung künftig noch besser steuern und Kapazitäten optimaler planen. Das führt zu mehr Flexibilität in unseren Prozessen. Darüber hinaus werden die Transportwege deutlich kürzer. Beides leistet einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeitsbilanz – auch auf Seiten unserer Kunden.“
Langfristige Absicherung des Großkundengeschäfts
In der Rhein-Ruhr-Region sieht er gutes Entwicklungspotenzial: „Perspektivisch wollen wir mit diesem Standort neben Audi weitere Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie sowie aus Technologiebranchen wie Medizin-, Mess- und Regeltechnik beliefern und unsere seit vielen Jahren entwickelte Kompetenz in diesen Branchen weiter ausbauen. Mit der Produktionsfläche in Duisburg sehen wir uns dafür optimal aufgestellt und sichern so das Großkundengeschäft in diesem Marktsegment langfristig ab.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.