Fördertechnik Tiger-Krangabel hebt Lasten bis zu 5 t

Tiger-Krangabeln der Serie TLG eignen sich zum Materialtransport für den Kranbetrieb und sind speziell für die Aufnahme von Paletten ausgelegt. Bei der Version TLG-A sorgt ein internes Dämpfersystem mit einem gefederten Rollschlitten für den korrekten Stand der Kranaufhängung.

Anbieter zum Thema

Mit den Tiger-Krangabeln zum Transport von Paletten, Gitterboxen und Behältern per Krananlage ist auch der Über-Kopf-Transport möglich.
Mit den Tiger-Krangabeln zum Transport von Paletten, Gitterboxen und Behältern per Krananlage ist auch der Über-Kopf-Transport möglich.
(Bild: Kurschildgen)

Die Tiger-Krangabeln TLG-A mit automatischem Eigengewicht-Selbstausgleich für den Kranbetrieb sind mit einer maximalen Traglast von 3 t und einer maximalen Zinkenlänge sowie maximalen Ladehöhe von 2 m als Standard-Lastaufnahmemittel erhältlich. Die Kranaufhängung hat zwei Stellungen und stellt sich automatisch über einen internen Laufwagen mit Gasdruckfederung in den festgelegten Lastschwerpunkt ein. Hierbei gilt es zu beachten, dass die zu hebende Last mindestens 25 % der zulässigen Tragkraft der Gabel entsprechen muss. Das bedeutet, dass bei einer Krangabel mit 2 t Traglast mindestens 500 kg Mindestlast gehoben werden müssen, damit das Dämpfungssystem funktioniert. Die Last beziehungsweise angehobene Palette wird dann durch die Lastgabel automatisch in abrutschsicherer Position in ihrem Lastschwerpunkt gehalten. Nur beidseitig gleichmäßig belastete Zinken verhindern ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Last und garantieren einen sicheren Lastentransport.

Auch Modelle mit vier Zinken sind möglich

Um allen erdenklichen Anforderungen gerecht zu werden, fertigt Tiger Hebezeuge die Kranlastgabeln mit starrer oder einstellbarer Ladehöhe, festem oder variablem Zinkenabstand sowie mit und ohne verstellbaren Zinkenanschlägen. Bei Bedarf gibt es sogar Modelle mit vier Zinken oder Tragprofilen für Drahtbunde und solche mit Ladebalken anstelle von Ladezinken.

Dagegen ist bei der Lastgabel TLG-M mit manuellem Gewichtsausgleich keine Mindestlast für die benötigte Gabelstellung notwendig – der Lastschwerpunkt wird hier manuell durch Anheben der Last und der im Raster verstellbaren Kranaufhängung ermittelt. Mit einer maximalen Traglast von 5 t sowie einer maximalen Ladehöhe und Zinkenlänge von 2 m wird dieses Standard-Lastaufnahemittel auch höheren Anforderungen an das Hebezeug gerecht.

(ID:43078890)