Regalsysteme Toyota-Regale kommen mit DHL Freight
Im September 2015 hat DHL Freight die europaweite Auslieferung der Regalsysteme der Toyota Material Handling Group übernommen. Taggenaue Lieferung und die Vielfalt der Produkte sind dabei die Herausforderung, wie es heißt.
Anbieter zum Thema

Das Netzwerk von DHL Freight transportiert die Einzelteile für vielfältige Regallösungen, wie konventionelle Palettenregale, Kompakt-Regalanlagen für Paletten und Regalanlagen für nicht palettierte Waren über unterschiedliche Transportkanäle. Besonders wichtig dabei sei die Lieferung an einem exakt vereinbarten Stichtag, wie es heißt, da der Fortschritt des Bauprojektes am Standort des Kunden davon abhänge. „Wir haben kürzlich unsere aktuellen Regalsysteme auf den Markt gebracht. Dabei wurde uns schnell klar, dass wir einen Partner brauchen, der über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügt, eine mit dem Projekt im Warenhaus perfekt abgestimmte Lösung zu entwickeln und zu implementieren. Wir haben uns verpflichtet, qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten, die auf die Besonderheiten unserer Kunden perfekt ausgerichtet sind. Eine Anforderung dabei ist, dass die Güter exakt dann eintreffen, wenn sie benötigt werden. DHL unterstützt uns, pünktlich zu liefern“, so Hans Larsson, Direktor Logistics Solutions bei Toyota Material Handling Europe.
Transportlösung wie für die Automobilindustrie
Wie es weiter heißt, bietet DHL eine den Fabrikanlagen der Automobilproduktion ähnliche Transportlösung an. Jede Sendung durchläuft das Netzwerk als „Less-than-truckload“-(LTL-), „Part-truckload“-(PTL-) oder „Full-truckload“-(FTL-)Fracht, ausgehend von Kriterien, wie zum Beispiel dem Produktionstermin des Herstellers, dem vereinbarten Liefertermin sowie von Größe und Beschaffenheit der Güter. Auch wenn die Vorbereitungszeit bei jeder Bestellung variieren kann, ist die termingerechte Lieferung aller Teile zentral – auch dann, wenn sie in verschiedenen Ländern Europas produziert werden. Zu früh geliefert ist es möglich, dass niemand in der Lage ist, die Regalelemente anzunehmen oder zu lagern. Zu spät geliefert wäre es dem Technikerteam nicht möglich, seine Arbeit zu erledigen. Die Folge: eine verspätete Inbetriebnahme des Lagers.
Im Rahmen der Entwicklung der Regalsystemlösungen war eine taggenaue Lieferungen eine außerordentlich wichtige Voraussetzung für Toyota Material Handling. Deshalb band DHL Experten in die Transportplanung und verschiedene IT-Lösungen ein. Diese wurden bereits genutzt, den Fluss für Kunden in der Automobilindustrie zu steuern. „Das Transportmanagement für unterschiedliche Frachten und entscheidende Lieferzeiten erfordert eine sorgfältige Planung und kreative Lösungen“, erklärt Stefan Brunner, Global Sector Head Automotive, DHL Freight. „Wir haben den Wunsch unseres Kunden nach einer gesamteuropäischen Lösung verstanden. Deshalb haben wir die Kompetenzen der Länder und Arbeitsmittel gebündelt, um die Erwartung unserer Kunden nach branchenspezifischen Lösungen zu erfüllen.“
(ID:43611405)