Arbeitsschutz Ultraschall-Industriesonsor schützt Flurförderzeuge vor Kollisionen
Auf der Logimat 2014 präsentiert Mayser den neuen Ultraschall-Industriesensor USi – einen innovativen Ultraschallsensor zur berührungslosen Hinderniserkennung und Abstandhaltung für Flurförderzeuge.
Anbieter zum Thema

Als Assistenzsystem ermöglicht der USi sowohl das sichere Erkennen von Objekten als auch die Messung von Distanzen und kann auch in Kombination mit den bewährten Mayser-Safery-Bumpern eingesetzt werden. Sobald Personen oder Hindernisse im Umfeld des fahrerlosen Transportfahrzeugs (FTF) detektiert werden, warnt er zuverlässig. Zwei definierbare Detektionszonen können beispielsweise dafür sorgen, dass das Fahrzeug bei Kollisionsgefahr zuerst verlangsamt und bei Fortbestehen des Hindernisses zum Stillstand gebracht wird. Der Sensor erfasst bewegte und unbewegte Objekte beliebiger Form, Farbe oder Oberfläche zuverlässig. Weder Schmutz oder Fremdschall noch Luftströmung beeinflussen seine Funktion.
Einbau auch bei kleinem Verbauraum möglich
„Anwender unseres Ultraschallsensors USi profitieren vor allem von der hohen Flexibilität beim Einbau als auch bei der Definition der zu detektierenden Felder“, erklärt Matthias Sollmann, Leiter der Elektronikentwicklung bei Mayser. Die Entkopplung der zwei frei positionierbaren Wandler von der Auswerteeinheit ermöglicht den Einbau auch bei kleinstem Verbauraum. Ein weiterer Vorteil für mobile Anwendungen wie FTF ist das stark elliptische Schallfeld des USi. Es ermöglicht die horizontale Erfassung des Umfelds über die Breite des Fahrzeugs hinweg bei gleichzeitiger Ausblendung von Störfaktoren in der vertikalen Ebene, wie beispielsweise Bodenunebenheiten.
Der Sensor erfasst bewegte und unbewegte Objekte beliebiger Form, Farbe oder Oberfläche zuverlässig. Weder Schmutz oder Fremdschall noch Luftströmung oder Feuchtigkeit beeinflussen seine Funktion, wodurch er in fast allen Umgebungen punkten kann. Programmierbare Steuerausgänge und eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittstellen machen ihn universell einsetzbar. Über die Auswerteeinheit oder die benutzerfreundliche Windows-Software können die Signalgeber umfangreich parametriert werden. Der USi ist wartungsfrei und konform zur EN 60947-5-2.
Wo zu finden? Halle 8, Stand 128
(ID:42486955)