Fulfillment Versandmanufaktur setzt auf Expertise von Caja Robotics und Hörmann Intralogistics

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die cloudbasierte Fulfillment-Plattform Versandmanufaktur hat sich Caja Robotics und Hörmann Intralogistics ausgesucht, um den Betrieb in ihrem Fulfillment-Center in Bochum zu pushen. Kürzlich wurde die Versandmanufaktur vom britischen Logistikdienstleister GLS übernommen.

Erster Robotertest im neuen Lager von Caja Robotics: Die Installation wurde umgesetzt mit dem Integrationspartner Hörmann Intralogistics.
Erster Robotertest im neuen Lager von Caja Robotics: Die Installation wurde umgesetzt mit dem Integrationspartner Hörmann Intralogistics.
(Bild: Caja)

Der israelische Robotikautomatisierer Caja Robotics und Hörmann Intralogistics, München, haben von der Bochumer Versandmanufaktur, die seit 1997 die Versandlogistik für mittelständische Unternehmen optimiert und kürzlich von GLS übernommen wurde, den Auftrag für die Ausrüstung eines Fulfillment-Centers bekommen. Im November hat die Bochumer Logistikimmobilie jetzt ihren Betrieb aufgenommen. Der 9.000 Quadratmeter große Bau ist spezialisiert auf den Vertrieb von Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln, Proteinen, veganen Produkten, Haushaltswaren, Mode, Kosmetik und tierischen Lebensmitteln. Das Werk ist mit E-Commerce- und Retail-Kommissionierstationen ausgestattet, um den 16-Stunden-Tagesbetrieb zu unterstützen und sowohl den Versand am selben Tag als auch den 24-Stunden-Versand zu erleichtern. Die Automatisierungslösung von Caja mit 14.000 Lagerplätzen, 64 Robotern und acht Packstationen wird es der Versandmanufaktur ermöglichen, die Fulfillment-Abläufe zu rationalisieren und die Bedürfnisse ihrer Kunden und Endverbraucher zu erfüllen, ist man sich sicher.

Unser manuelles Lager war an eine Belastungsgrenze gestoßen und wir mussten schnell handeln. Jetzt haben wir mit den cleveren AGV von Caja die perfekte, flexible Lösung gefunden.

Frank Hammermeister, Geschäftsführer der Versandmanufaktur

Die gesamte Installation der neuen Anlage setzt Caja Robotics zusammen mit seinem Integrationspartner Hörmann Intralogistics um. Wie es heißt, wird in einer zweiten Phase das System für vertikale Vorgänge mit Höhen bis zu 5,2 Metern erweitert. Dabei kommt „Skyler“ zum Einsatz – der Roboter von Caja zur Optimierung des vertikalen Lagers. Wie es weiter heißt, soll die Anlage bis zu 30.000 Picks pro Arbeitstag (Zweischichtbetrieb) oder 1.875 Picks pro Stunde verarbeitet.

Effizientere Auftragsabwicklung

Ziv Zaretsky, Vice President von Caja Robotics: „Wir freuen uns sehr über die Chance, den Betrieb des Fulfillment-Centers für die Versandmanufaktur zu optimieren. Unsere Zusammenarbeit wird eine schnellere und effizientere Auftragsabwicklung ermöglichen und gleichzeitig einen herausragenden Kundenservice gewährleisten sowie zukünftiges Wachstum fördern.“ (bm)

(ID:49796019)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung