Fördertechnik Vielseitiges Palettenumlaufsystem

Der deutsche Hersteller Minitec hat sein Fördertechnik-Portfolio um das neue Palettenumlaufsystem UMS erweitert. Ausgelegt ist es für Paletten von 400 bis 600 mm Breite und 100 bis 300 mm Länge in Förderrichtung.

Anbieter zum Thema

Das Umlaufsystem UMS von Minitec benötigt sehr wenig Raum für die Verkettung von Bearbeitungsmaschinen oder für Roboterzuführungen.
Das Umlaufsystem UMS von Minitec benötigt sehr wenig Raum für die Verkettung von Bearbeitungsmaschinen oder für Roboterzuführungen.
(Bild: Minitec)

Das neue Palettenumlaufsystem UMS arbeitet nach Unternehmensangaben wirtschaftlich und benötigt wenig Raum für die Verkettung von Bearbeitungsmaschinen oder als Roboterzuführung. Es basiert auf einem Doppelspur-Rollenkettenförderer mit Rückführung der leeren Paletten unterhalb der Förderebene.

Die entladenen Paletten werden am Ende der Förderstrecke von einem formschlüssigen Greifer vertikal umgelenkt und hängend zurücktransportiert. Dabei ist das Anstauen der Paletten sowohl auf der Förderebene wie beim Rücktransport der entladenen Werkstückträger möglich, wie es heißt. Das System erlaube sogar die Verwendung als Hängebahn mit Palettenrücklauf auf der Oberseite.

Umlaufende Kette ist Träger und Antrieb zugleich

Die ständig umlaufende Kette dient sowohl als Träger wie als Antrieb im System. Der Steuerungsaufwand für das UMS ist sehr gering, da keine Ein- oder Ausschleusungen oder Umlenkungen aufwendig zu programmieren sind. Ein weiteres positives Argument für das System ist der geringe Energiebedarf. Mit einem einzigen Motor wird die gesamte Anlage betrieben, die Antriebe für Lifte oder Umlenkungen entfallen beim UMS.

(ID:34485320)