Rekordversuch Volvo Trucks jagt mit „The Iron Knight“ gleich zwei Weltrekorde

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Mit dem Spezial-Lkw „The Iron Knight“ will Volvo Trucks am 24. August 2016 neue internationale Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Dafür stehen dem Kraftpaket 2400 PS und 6000 Nm Drehmoment zur Verfügung. Die Rekordversuche werden im Internet übertragen.

Anbieter zum Thema

Am 24. August werden die Rekordfahrten auf dem YouTube-Kanal von Volvo Trucks gezeigt.
Am 24. August werden die Rekordfahrten auf dem YouTube-Kanal von Volvo Trucks gezeigt.
(Bild: Volvo Trucks)

Das Projekt ist dem Unternehmen zufolge das Resultat einer einzigartigen Zusammenarbeit von Technikern, Ingenieuren und Designern bei Volvo Trucks. Mit Ausnahme des Motors und des serienproduzierten I-Shift-Doppelkupplungsgetriebes ist der Lkw in jeder Hinsicht eine Spezialanfertigung. Das Team im Hintergrund beschreibt die Aufgabe den Spezial-Lkw zu designen als eine besondere Herausforderung und ein Traumprojekt für Technikbegeisterte. Der Antriebsstrang basiert auf derselben Einheit, die in einem Volvo FH mit Straßenzulassung anzutreffen ist, doch die Grenzen des Motors wurden ausgereizt, um maximale Leistung zu liefern.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

„The Iron Knight ist der perfekte Weg, um die Kompetenz und Innovationskraft von Volvo Trucks herauszustellen. Gleichzeitig verfolgten wir das Ziel, neue Erkenntnisse in Technik- und Designlösungen umzusetzen. Wir beabsichtigen, einige von ihnen auf unsere Serien-Lkw zu übertragen“, erklärt Claes Nilsson, President und CEO von Volvo Trucks.

Der Motor in dem Rekordbrecher ist eine mittig platzierte und erheblich modifizierte D13-Einheit mit wassergekühltem Ladeluftkühler und vier Turboladern, die 2400 PS und 6000 Nm Drehmoment liefert. Elektrik und Elektroniksystem wurden abgespeckt und die Software neu programmiert, damit der durchoptimierte Motor perfekt mit dem Getriebe kommunizieren kann – einem I-Shift-Doppelkupplungsgetriebe, wie es auch in den seriengefertigten Volvo FH-Modelle eingebaut wird. Die einzige Anpassung des Getriebes besteht in seiner verstärkten Kupplung, die für das bemerkenswert hohe Drehmoment benötigt wird.

„Um einen Geschwindigkeitsweltrekord zu schlagen, braucht man außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. I-Shift mit Doppelkupplung ist das bestmögliche Getriebe für diese Aufgabe, da es das Drehmoment am Antriebsrad bei Gangwechseln beibehält, genau wie ein Rennwagen. Dadurch kann The Iron Knight beschleunigen, ohne lebenswichtige Zeit bei Gangwechseln zu verlieren“, erläutert Niklas Öberg, Testingenieur bei Volvo Trucks.

„Das Fahrerhaus ist aus Glasfaser gefertigt und dazu konzipiert, den Luftwiderstand auf ein absolutes Mindestmaß zu verringern. Die Seitenverkleidungen mit ihren großen Luftkanälen, die den Motor mit Kühlluft versorgen, verleihen dem Lkw eine beeindruckende Ausstrahlung. The Iron Knight hat ein attraktives und kraftvolles Design, das von den heutigen Volvo FH-Modellen inspiriert ist. Man braucht sich das Fahrzeug nur anzusehen, und schon wird einem klar, dass dies ein wirklich schneller Lkw ist. Selbst im Stand sieht er aus, als sei er in Bewegung“, erklärt Nigel Atterbury, Chef-Designer bei Volvo Trucks.

Mit dem Rennfahrer Boije Ovebrink hinter dem Lenkrad wird The Iron Knight die Weltrekorde in zwei Kategorien in Angriff nehmen: 500 m und 1000 m aus dem Stand. Am 24. August kann die Rekordfahrt auf den Social-Media-Kanälen von Volvo Trucks verfolgt werden.

(ID:44227076)