Hausmesse „World of Material Handling“ endet mit Besucherrekord

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Der Flurförderzeughersteller Linde Material Handling (Linde-MH) zeigt sich äußerst zufrieden mit der zweiten Hausmesse „World of Material Handling“. Vom 9. bis 25. Mai 2016 besuchten insgesamt 7000 Gäste aus rund 50 Ländern, vor allem Kunden aber auch Händler, Geschäftspartner und Mitarbeiter, das Event.

Anbieter zum Thema

Mit über 7000 Gästen aus rund 50 Ländern ging die Hausmesse „World of Material Handling“ von Linde-MH mit einem Besucherrekord zu Ende.
Mit über 7000 Gästen aus rund 50 Ländern ging die Hausmesse „World of Material Handling“ von Linde-MH mit einem Besucherrekord zu Ende.
(Bild: Linde-MH)

Damit übertraf die Besucherzahl die Zahl von 2014 nochmals deutlich um rund 15 %. Das stillgelegte Offenbacher Fabrikgelände „Fredenhagen“ und moderne Leichtbauhallen bildeten dem Veranstalter zufolge den Rahmen, einen umfassenden Blick in die Zukunft der Intralogistik zu werfen. „Unsere Kunden bestätigen die vorgestellten Zukunftsthemen und waren begeistert von den neuen Lösungsangeboten“, resümierte Christophe Lautray, CSO von Linde Material Handling, am letzten Veranstaltungstag. „Viele Kunden stehen vor der Herausforderung, die Möglichkeiten der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung für ihren Warenumschlag zu nutzen. Wir konnten uns als Partner zeigen, der diese Herausforderungen bestens versteht und dadurch konsequent zukunftsweisende Lösungen für die verschiedensten Branchensegmente entwickelt, anbietet und anpasst. Gleichzeitig konnte man spüren, dass die vertrauensvollen Gespräche mit den Kunden auf einer langjährigen, verlässlichen und partnerschaftlichen Beziehung basieren. Die Begeisterung und Motivation des Linde Teams, die beste Performance für unsere Kunden zu erreichen, ist von unseren Gästen deutlich herausgehoben worden.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 31 Bildern

Das führte unter anderem dazu, dass verschiedene internationale Großkunden an Ort und Stelle Aufträge mit einem Volumen von mehreren Hundert Geräten unterzeichneten, darunter beispielsweise ein Großauftrag über 150 Elektro-Stapler Linde E30, so Linde-MH. Diese werden künftig bei einem französischen Baustoffhändler eingesetzt. „Wir wollen unseren Kunden helfen, Prozesskosten zu senken, Durchlaufzeiten zu optimieren und die Prozessqualität zu steigern. Dies setzt einen intensiven, fortwährenden Dialog voraus, um die richtigen Produkte, Dienstleistungen und Lösungen entwickeln und passgenau anbieten zu können. Die World of Material Handling leistet dazu einen wertvollen Beitrag, denn unsere Kunden haben die Möglichkeit, sich kompakt, aber intensiv einen ganzen Tag lang über alle Neuheiten von Linde Material Handling zu informieren und mit uns über zukünftige Anforderungen zu sprechen. Dies ist für uns ein sehr wichtiger Input“, sagte Andreas Krinninger, CEO und CFO von Linde Material Handling, abschließend.

(ID:44078411)