Der Anbieter von Energiespeicherlösungen Enersys stellt sein neues intelligentes Batterie-Dashboard „Truck iQ“ vor. Fahrer von Flurförderzeugen können damit den Batteriestatus ihrer Arbeitsmaschine jederzeit und vor allem in Echtzeit visualisieren.
Die Echtzeitinformationen von „Truck iQ“ helfen dem Fahrer, Fehlbedienungen vorzubeugen und seinen eigenen Beitrag zu Energieeffizienz und Produktivitätssteigerung zu leisten.
(Bild: Enersys)
Das intelligente Batterie-Dashboard „Truck iQ“ des US-amerikanischen Anbieters Enersys soll die Verwaltung von Fahrzeugflotten mit Motive-Power-Batterien optimieren, da jeder Fahrzeugführer den Batteriezustand und die dazugehörigen Parameter in Echtzeit von seinem Fahrersitz aus leicht ablesen und verstehen kann. So können die Fahrzeugführer sofort reagieren, um die Leistung zu optimieren und gegebenenfalls Schäden zu vermeiden.
Dashboard erkennt Batterie-ID automatisch
Die Batteriedaten werden von drahtlosen Sensoren an der Fahrzeugbatterie gemessen und von dem kompakten Batteriecontroller „Wi-iQ3“, der an der Batteriehalterung montiert ist, erfasst. Der Batteriecontroller leitet diese Informationen über Bluetooth Low Energy (BLE) an das intelligente Batterie-Dashboard „Truck iQ“ weiter. Dieser Übertragungskanal wird beim Einschalten schnell und automatisch aufgebaut, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Besonders wichtig ist dies bei Batteriewechseln, die ohne zusätzlichen Einrichtungsaufwand oder Zeitverlust durchgeführt werden können. Beim Start des Moduls erkennt das intelligente Batterie-Dashboard automatisch die ID der Batterie.
Zu den Informationen, die an das intelligente Batterie-Dashboard des „Truck iQ“ geliefert werden, zählen Echtzeit-Ladezustand sowie Alarmmeldungen und Warnmeldungen für die folgenden Batterieparameter: Temperatur, Elektrolytstand, niedriger Ladezustand und Ungleichgewicht bei der Zellenspannung.
Rekuperation wird angezeigt
Der Hauptbildschirm des „Truck-iQ“ zeigt eine gut sichtbare Grafik mit Ladezustand, verbleibender Betriebszeit und Batterietemperatur an. Warnhinweise für das Aufladen der Batterie – mit akustischem Signal – sowie Warnhinweise, die den Fahrer über eine hohe Batterietemperatur, den Elektrolytstand oder ein bestehendes Spannungsungleichgewicht informieren, sind sichtbar. Außerdem werden die Benutzer-ID, die Betriebszeit sowie die Menge an Ah angezeigt, die durch die Fahrzeugbremsung wieder in die Batterie eingespeist wurden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.