Flurförderzeuge Zeigt Batteriestatus in Echtzeit an
Der Anbieter von Energiespeicherlösungen Enersys stellt sein neues intelligentes Batterie-Dashboard „Truck iQ“ vor. Fahrer von Flurförderzeugen können damit den Batteriestatus ihrer Arbeitsmaschine jederzeit und vor allem in Echtzeit visualisieren.
Anbieter zum Thema

Das intelligente Batterie-Dashboard „Truck iQ“ des US-amerikanischen Anbieters Enersys soll die Verwaltung von Fahrzeugflotten mit Motive-Power-Batterien optimieren, da jeder Fahrzeugführer den Batteriezustand und die dazugehörigen Parameter in Echtzeit von seinem Fahrersitz aus leicht ablesen und verstehen kann. So können die Fahrzeugführer sofort reagieren, um die Leistung zu optimieren und gegebenenfalls Schäden zu vermeiden.
Dashboard erkennt Batterie-ID automatisch
Die Batteriedaten werden von drahtlosen Sensoren an der Fahrzeugbatterie gemessen und von dem kompakten Batteriecontroller „Wi-iQ3“, der an der Batteriehalterung montiert ist, erfasst. Der Batteriecontroller leitet diese Informationen über Bluetooth Low Energy (BLE) an das intelligente Batterie-Dashboard „Truck iQ“ weiter. Dieser Übertragungskanal wird beim Einschalten schnell und automatisch aufgebaut, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Besonders wichtig ist dies bei Batteriewechseln, die ohne zusätzlichen Einrichtungsaufwand oder Zeitverlust durchgeführt werden können. Beim Start des Moduls erkennt das intelligente Batterie-Dashboard automatisch die ID der Batterie.
Zu den Informationen, die an das intelligente Batterie-Dashboard des „Truck iQ“ geliefert werden, zählen Echtzeit-Ladezustand sowie Alarmmeldungen und Warnmeldungen für die folgenden Batterieparameter: Temperatur, Elektrolytstand, niedriger Ladezustand und Ungleichgewicht bei der Zellenspannung.
Rekuperation wird angezeigt
Der Hauptbildschirm des „Truck-iQ“ zeigt eine gut sichtbare Grafik mit Ladezustand, verbleibender Betriebszeit und Batterietemperatur an. Warnhinweise für das Aufladen der Batterie – mit akustischem Signal – sowie Warnhinweise, die den Fahrer über eine hohe Batterietemperatur, den Elektrolytstand oder ein bestehendes Spannungsungleichgewicht informieren, sind sichtbar. Außerdem werden die Benutzer-ID, die Betriebszeit sowie die Menge an Ah angezeigt, die durch die Fahrzeugbremsung wieder in die Batterie eingespeist wurden.
Weitere Beiträge des Unternehmens:
(ID:45673072)