Lastaufnahmemittel 39 m lange Rohrtraverse hebt Rotorblätter für Offshore-Windkraftanlagen

Redakteur: Claudia Otto

Die Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH, Memmingen, hat im Auftrag der Bard Emden Energy GmbH & Co. KG eine Traverse für das Verladen von Rotorblättern für den Offshore-Einsatz entwickelt. Die 39 m lange Traverse besteht nach Angaben des Herstellers aus drei Rohrstücken, die über Flanschverbindungen verschraubt werden.

Anbieter zum Thema

Aufgehängt ist die Traverse mit vier 16 m langen Seilen mit 43 mm Durchmesser. Die Herausforderung für die Pfeifer-Ingenieure bei der lag weniger in der Tragfähigkeit von 35 t als vielmehr in der Länge der Rotorblätter von 60 m. Aus den weit auseinander liegenden Lastaufnahmepunkten resultierte eine enorme Knick- und Biegebelastung, die auf das Rohr und die Flanschverbindungen wirkt.

Seilaufhängung hält Belastung der Rohrtraverse gering

Durch die optimierte Auslegung der Seilaufhängung zur Krananlage konnte diese jedoch gering gehalten werden. Daraus ergeben sich den Angaben nach Vorteile wie ein reduziertes Eigengewicht und eine niedrige Bauhöhe der Traverse.

Bei einem Lasttest unter Überlast wurde die Sicherheit und Einsatztauglichkeit begutachtet. Die dabei verwendeten Prüfgewichte wogen das 1,25-fache der Tragfähigkeit der Traverse. Mitarbeiter vom TÜV Süd überwachten den Lasttest, nachdem sie zuvor auch die konstruktive Entwicklung und die Fertigung begleitet hatten. Im Anschluß wurde das Prädikat „TÜV geprüft“ verliehen.

Traverse komplett ausgerüstet mit Anschlagmitteln

Zum Anhängen der Rotorblätter an die Traverse wurden zusätzlich passende Anschlagmittel geliefert, mit denen die oberflächenempfindlichen Rotorblätter schonend aufgenommen werden können. Dabei galt es verschiedene Anschlagsituationen zu berücksichtigen, so dass neben textilen Anschlagmitteln auch kombinierte Gehänge aus Bändern und Ketten zum Einsatz kamen.

Bei der Projektierung arbeiten Pfeifer-Spezialisten aus der Hebe- und Anschlagtechnik eng zusammen, so dass im Ergebnis eine Gesamtlösung, bestehend aus Lastaufnahmemittel und adäquaten Anschlagmitteln, geliefert werden konnte.

Durch die Traverse kann zum Verladen der Rotorblätter eine bestehende Portalkran-Anlage im Hafen genutzt werden – statt wie bisher die Rotorblätter mit zwei gemieteten Autokränen zu verheben.

(ID:328976)