Mit Preisgeldern von insgesamt 24.000 Euro ist der Digital Logistics Award einer der höchst dotierten Preise in der logistischen Start-up-Szene. Im Rahmen des „Zukunftskongress Logistik“ gestern und heute schnappte sich die Mansio GmbH mit ihrem softwarebasierten Transportsystem für den Straßengüterverkehr die Krone.
Momentaufnahme der Abendveranstaltung am Dienstag aus den Hallen der Dortmunder Kunstausstellung „Phoenix des Lumières“, wo die Preisverleihung des 6. Digital Logistics Award stattfand.
(Bild: Georg Lukas Essen)
Im Rahmen einer Abendveranstaltung der Stadt Dortmund in den Hallen der Kunstausstellung „Phoenix des Lumières“ wurde die Aachener Mansio GmbH als Gewinner des diesjährigen Digital Logistics Award gekürt. 2023 konnte der Award 54 Bewerbungen aus 18 Ländern und von vier Kontinenten für eine Bewerbung begeistern – das bisher größte und internationalste Teilnehmerfeld, wie es heißt. Mit ihrer Idee eines softwarebasierten Transportsystems für den Straßengüterverkehr verwies das Aachener Start-up die Konkurrenz aus Hamburg („COP2OPT“) und ebenfalls aus Aachen („bobbie for 1Lieferschein“) auf die Plätze.
Fahren mit 15.000 Euro Preisgeld nach Aachen zurück: für ein innovatives Transportsystem, das Lkw-Transporte kosteneffizienter, umweltfreundlicher und attraktiver für die Fahrer macht.
(Bild: Georg Lukas Essen)
Mansio musste sowohl die Expertenjury als auch das Publikum in einem dreiminütigen Elevator-Pitch von sich überzeugen, bevor man sich die 15.000 Euro und Zugang zum Netzwerk von Europas besten Digital Innovation Hubs (DIH) sichern konnte. Das Mansio-System basiert auf dem Konzept des Begegnungsverkehrs: Während eines Transports übergibt ein Lkw-Fahrer seinen Sattelauflieger an einen anderen Fahrer, was eine hocheffiziente Nutzung der Ressourcen und optimierte Lieferketten zur Folge hat. Gesponsert werden die Preisgelder (6.000 Euro für den Zweitplatzieren und immerhin noch 3.000 Euro für den Dritten) übrigens vom Digital Hub Logistics e. V., der Startport GmbH und der Open Logistics Foundation. (bm)
(ID:49697362)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.