Digital Logistics Award 2023 Aachener Start-up Mansio greift in Dortmund 15.000 Euro Siegprämie ab

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit Preisgeldern von insgesamt 24.000 Euro ist der Digital Logistics Award einer der höchst dotierten Preise in der logistischen Start-up-Szene. Im Rahmen des „Zukunftskongress Logistik“ gestern und heute schnappte sich die Mansio GmbH mit ihrem softwarebasierten Transportsystem für den Straßengüterverkehr die Krone.

Momentaufnahme der Abendveranstaltung am Dienstag aus den Hallen der Dortmunder Kunstausstellung „Phoenix des Lumières“, wo die Preisverleihung des 6. Digital Logistics Award stattfand.
Momentaufnahme der Abendveranstaltung am Dienstag aus den Hallen der Dortmunder Kunstausstellung „Phoenix des Lumières“, wo die Preisverleihung des 6. Digital Logistics Award stattfand.
(Bild: Georg Lukas Essen)

Im Rahmen einer Abendveranstaltung der Stadt Dortmund in den Hallen der Kunstausstellung „Phoenix des Lumières“ wurde die Aachener Mansio GmbH als Gewinner des diesjährigen Digital Logistics Award gekürt. 2023 konnte der Award 54 Bewerbungen aus 18 Ländern und von vier Kontinenten für eine Bewerbung begeistern – das bisher größte und internationalste Teilnehmerfeld, wie es heißt. Mit ihrer Idee eines softwarebasierten Transportsystems für den Straßengüterverkehr verwies das Aachener Start-up die Konkurrenz aus Hamburg („COP2OPT“) und ebenfalls aus Aachen („bobbie for 1Lieferschein“) auf die Plätze.

Fahren mit 15.000 Euro Preisgeld nach Aachen zurück: für ein innovatives Transportsystem, das Lkw-Transporte kosteneffizienter, umweltfreundlicher und attraktiver für die Fahrer macht.
Fahren mit 15.000 Euro Preisgeld nach Aachen zurück: für ein innovatives Transportsystem, das Lkw-Transporte kosteneffizienter, umweltfreundlicher und attraktiver für die Fahrer macht.
(Bild: Georg Lukas Essen)

Mansio musste sowohl die Expertenjury als auch das Publikum in einem dreiminütigen Elevator-Pitch von sich überzeugen, bevor man sich die 15.000 Euro und Zugang zum Netzwerk von Europas besten Digital Innovation Hubs (DIH) sichern konnte. Das Mansio-System basiert auf dem Konzept des Begegnungsverkehrs: Während eines Transports übergibt ein Lkw-Fahrer seinen Sattelauflieger an einen anderen Fahrer, was eine hocheffiziente Nutzung der Ressourcen und optimierte Lieferketten zur Folge hat. Gesponsert werden die Preisgelder (6.000 Euro für den Zweitplatzieren und immerhin noch 3.000 Euro für den Dritten) übrigens vom Digital Hub Logistics e. V., der Startport GmbH und der Open Logistics Foundation. (bm)

(ID:49697362)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung