Mehr Kapazität Addverb eröffnet Indiens größte Fabrik für mobile Roboter

Quelle: Pressemitteilung von Addverb Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die neue „Bot Verse“-Fabrik von Addverb kann auf einer Fläche von 55.700 Quadratmetern – etwa acht Fußballfelder - über 100.000 mobile Roboter pro Jahr herstellen.

Der Robotik- und Automatisierungsspezialist Addverb hat in Indien seine zweite und größte Roboterfabrik in Betrieb genommen. Dort werden jetzt mobile Robotersysteme hergestellt. Das Ganze nennt sich „Bot Verse“-Fabrik und steht in Greater Noida, südlich von Delhi.
Der Robotik- und Automatisierungsspezialist Addverb hat in Indien seine zweite und größte Roboterfabrik in Betrieb genommen. Dort werden jetzt mobile Robotersysteme hergestellt. Das Ganze nennt sich „Bot Verse“-Fabrik und steht in Greater Noida, südlich von Delhi.
(Bild: Addverb)

Die verschiedenen Addverb-Systeme, die in der „Bot Verse“-Fabrik hergestellt werden, erstrecken sich von autonomen mobilen Robotern (Dynamo) über Kommissionierroboter (Veloce) bis hin zu kollaborativen Robotern, Sortiersystemen (Zippy und Sortie). Mit dabei sind aber auch halbautomatische Palettenlagersysteme (Cruiser) und automatische Lagersysteme für Kleinteile (Quadron Shuttle System) und Großteile – sogenannte Hochregallager (Multi-Pro als Paletten Shuttle System). Die mobilen Roboter eignen sich etwa für den Einsatz im Rahmen smarter und flexibler Anwendungen im E-Commerce-Umfeld, aber auch als Teil fortschrittlicher Sortiersysteme für die Paketbranche (Bild). Die neue Anlage soll Addverb als globalen Roboterhersteller weiter etablieren und dazu beitragen, ein umfassendes Robotikökosystem in Indien zu entwickeln.

Nachhaltigkeit in indischer Robotergroßfabrik

Addverb habe bei der Entwicklung des neuen Fabrikprojekts auch einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit gesetzt. So verfügt das neue „Bot Verse“-Werk über eine 20.000 Quadratmeter große Grünfläche sowie einen eigenen, 900 Quadratmeter großen Mikrowald, der als Biotop für über 100 einheimische Pflanzen- und Tierarten dienen soll. Ein weiterer Meilenstein für die Nachhaltigkeit der neuen Produktionsstätte sei das Bio-Rückhaltebecken mit einer Kapazität für 800 Kubikmeter Regenwasser. Durch die hochmoderne Anlage habe Addverb über 3.000 Arbeitsplätze geschaffen.

(ID:49599031)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung