Logistik-Software AEB fördert Studenten der Hochschule Pforzheim

Redakteur: Claudia Otto

Zwei Förderpreise im Wert von jeweils 750 Euro hat der Stuttgarter Softwarespezialist AEB am 8. Juni 2011 im Rahmen der „Preiszeit 2011“ der Hochschule Pforzheim gestiftet. Daniel Koch erhielt die Auszeichnung für die beste Abschlussarbeit im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien im Studiengang Einkauf und Logistik.

Anbieter zum Thema

Der Titel seiner Arbeit lautet „Efficient Consumer Response und die Darstellung einer Supply-Side-Strategie anhand eines Simulationsmodells in Arena“. AEB zeichnete Kochs Diplomarbeit aus, da er zeigte, dass er auf praxisrelevante logistische Fragestellungen sehr gut eingehen kann und in der Lage ist, geeignete und anspruchsvolle Methoden wie die Simulation zur Beantwortung heranzuziehen.

Fünfköpfiges Studententeam für beste Projetarbeit ausgezeichnet

Der Förderpreis für die beste Projektarbeit ging an das Studienprojekt „Strategische Optimierung in der Kommissionierung“, das von einem fünfköpfigen Studententeam unter der Betreuung von Bernd Kuppinger und Prof. Klaus Möller, Studiendekan Einkauf und Logistik, durchgeführt wurde.

Die Projektarbeit von Colin Flohr, Frederik Frietsch, Alexander Hablitzel, Christian Hirschmann und Niklas Vorbeck überzeugte nach Angaben des Software-Spezialisten durch anwendungsnahe Ergebnisse, die in die weitere konzeptionelle Verfahrensentwicklung für die Kommissionierplanung einfließen können.

Kooperation zwischen AEB und Hochschule Pforzheim gefestigt

Zum zweiten Mal hat die AEB GmbH Förderpreise an Studenten der Hochschule Pforzheim vergeben. Der Software-Spezialist unterstreicht damit auch die Bedeutung der Kooperation mit der Hochschule Pforzheim: bereits seit dem Wintersemester 2008/2009 veranstaltet AEB auf Einladung von Prof. Dr. Möller, an zwei Veranstaltungsnachmittagen eine Fallstudie zum Thema Frachtkostenmanagement.

(ID:378319)