Prozesseffizienz, Flexibilität bei künftigem Wachstum und minimierte Pick-Kosten verspricht das innovative Lager- und Kommissioniersystem „Flexpick+“ von Wegener + Stapel. Außerdem gibt es das neue „Mailbox-Pick“- Konzept in einer Demonstration live zu sehen.
Das automatische Kleinteilelager „Flexpick+“ von Wegener + Stapel (W+S) adressiert insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen.
(Bild: Wegener + Stapel)
Mit dem „Flexpick+“-System zielt Wegener + Stapel (W+S) insbesondere auf kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie auf Anwendungen in den Bereichen Pharma, Kosmetik und Fashion, aber auch Ersatzteile, Elektronik und Lebensmittel ab. All diesen Branchen bietet das Komplettsystem einen komfortablen Einstieg in die Automation. Die Basiskonfiguration ist, wie es heißt, bei einem minimalen Flächenbedarf von 250 m² auf die kompakte Lagerung und Kommissionierung von Sortimenten mit 5000 bis 12.000 kleinvolumigen Produkten bis zu 300 mm ×300 mm × 200 mm ausgelegt. Zwei angebundene Kommissionierplätze ermöglichen eine Pickleistung von 10.000 Auftragszeilen pro Schicht – bei einer Spreizung von einer bis zehn Positionen pro Auftrag.
Das Gesamtsystem besteht aus der Materialfluss-Hardware mit Lagerkubus und Fördertechnik sowie den erforderlichen Softwarekomponenten für die Lagerverwaltung („Flexware+ wm“) und die Materialflusssteuerung („Flexware+ mfc“). Mit seiner modularen Konzeption ist das „Flexpick+“-System komfortabel erweiterbar und lässt sich jederzeit wachsenden Bedarfen anpassen. Die verbauten Technologien und Komponenten punkten zudem durch geringe Betriebskosten bei Wartung, Service und Energieverbrauch. Ein weiteres Plus: die kurze Realisierungszeit. Bereits rund sechs Monate nach Auftragsvergabe erschließt „Flexpick+“ den Anwendern die weitreichenden Kostensenkungspotenziale hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Ebenfalls modular konzipiert ist der Fördertechnik-Baukasten „ConX50“ von W+S, dessen weitreichende Optionen die Automationsspezialisten in Stuttgart mit dem Aufbau einer praxisnahen Livedemonstration mit dem „Mailbox-Pick“-Konzept veranschaulichen. Dabei ver- und entsorgt eine Förderstrecke mit verschiedenen „ConX50“-Komponenten einen neuen, ergonomischen Kommissionierplatz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.