Ein fahrerloses Transportsystem (FTS) hilft Malz- und Backzutatenhersteller IREKS, Hygiene, Produktvielfalt und Flexibilität zu vereinen. Die Umstellung auf ein frei navigierendes System von DS AUTOMOTION mit modellprädiktiver Routenberechnung verbessert die Prozesssicherheit und schafft Kapazitätsreserven.
Beim Backzutatenproduzenten IREKS transportiert ein frei navigierendes FTS die 2,5 t fassenden Chargenbehälter zu den über 220 einzelnen Entnahmestellen in der Decke.
(Bild: DS Automotion)
Der 1860 gegründete Malz- und Backzutatenhersteller IREKS beliefert Bächereien und Konditoreien in über 90 Ländern mit rund 5000 Produkten im Backmittelsektor, die er nach 1600 Rezepturen mischt – beeindruckende Zahlen. Früher vorhandene Mischlinien wurden zur Verbesserung von Hygiene und Flexibilität 1998 durch ein automatisches Chargenmischsystem ersetzt. Dabei transportiert ein FTS von DS AUTOMOTION die 2,5 t fassenden Chargenbehälter von der Komponentendosierung über das Mischen bis zur Abgabe an die Absackanlage. Die Fahrzeuge folgten den errechneten Routen per induktiver Spurführung, deshalb hätte ein bloßes Hinzufügen weiterer Fahrzeuge zum Zweck der Kapazitätserweiterung zur Überlastung des Routennetzes geführt. IREKS entschloss sich deshalb, die Anlage durch Umstieg auf ein frei navigierendes System auf Basis der Magnetpunktfolge komplett zu erneuern und so die Kapazität – ohne bauliche Erweiterungen – um 50 % zu erhöhen.
Routen können engmaschig angelegt werden
Die Fahrzeuge überprüfen den Kurs mittels Koppelnavigation anhand im Boden eingelassener Magnete. Das ermöglicht eine sehr flexible, engmaschige Gestaltung der Fahrtrouten und das Ausweichen. Die zwölf Fahrzeuge des FTS steuern über 220 Entnahmestellen an. Für die vorhersagbare, zeit- und wegeoptimierte Wegeberechnung holte sich DS AUTOMOTION Unterstützung vom Research Institute for Symbolic Computation (RISC) der Johannes Kepler Universität Linz. Durch die Umstellung der Mischbehälterlogistik als Teil der Backzutaten-Mischanlage auf ein frei navigierendes fahrerloses Transportsystem von DS AUTOMOTION konnte IREKS deren Kapazität um mehr als 50 % steigern und ein Drittel der zuvor benötigten Prozessdauer einsparen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.