Lagertechnik Automatisch durch die Hochregallager-Vorzone

Autor / Redakteur: Steffen Dieterich / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Bei der Verdoppelung der Kapazität im Logistikzentrum des Dichtungssystem-Herstellers Reinz entstand ein per Schmalgangstapler bedientes, achtgassiges Hochregallager, für das Hörmann Logistik die komplette Vorzone lieferte.

Anbieter zum Thema

Als führender Hersteller von Dichtungssystemen entwickelt und produziert die Reinz-Dichtungs-GmbH unter dem Markennamen „Victor Reinz“ leistungsstarke Dichtungs-, Abschirm- und Ventilhaubensysteme für Motoren- und Antriebskonzepte. Mit technischer Kompetenz und Engagement beliefert Reinz, Mitglied der Dana-Gruppe, die internationale Automobilindustrie, den freien Ersatzteilmarkt, den allgemeinen Maschinenbau und den internationalen Anlagenbau.

Hochregallager mit komplett automatisierter Vorzone

Am Firmenstandort Neu-Ulm entstand ein neues, mit Schmalgangstaplern bedientes, achtgassiges Hochregallager zur Kapazitätserweiterung. Hörmann Logistik lieferte die komplett automatisierte Vorzone des Lagers mit insgesamt sechs Kommissionierplätzen, Ein- und Auslagerstrecken sowie den Sortier- und Pufferplätzen. Die neue, zentrale SAP-LES-gesteuerte Pick-and-Pack-Lösung sowie die Gesamtsteuerung der Stapler kommt von der Salt Solutions GmbH.

Mit dem neuen, halbautomatischen Palettenlager verdoppelt Reinz seine Kapazitäten und schafft neuen Raum für Produkte speziell für die Ersatzteil- und Werkstattbelieferung. Seit November 2009 werden dort auf knapp 4300 m2 bis zu 300000 Picks jährlich bewältigt.

Förder- und Kommissioniertechnik lässt sich erweitern

Für die neue Förder- und Kommissioniertechnik hat Hörmann Logistik ein bewährtes Anlagenkonzept mit optimaler Erweiterbarkeit zusammengestellt:

  • Palettenfördertechnik für den Wareneingang, Warenausgang und die Kommissionierung in der Lagervorzone;
  • Steuerungstechnik für die Fördertechnik;
  • Anlagenvisualisierung;
  • Schnittstelle zum bauseitigen Materialflussrechner des SAP-Systems;
  • Berücksichtigung zukünftiger Erweiterungen.

Wichtiger Querverteilerwagen

Im Wareneingang werden die unterschiedlichen Ladungsträger (Europaletten, Euro-Gitterboxen, Industriepaletten) per Stapler angenommen, erfasst und auf Größe und Gewicht überprüft. Kleinere Ladungseinheiten werden auf Euro- oder Industriepaletten aufgesetzt. Die geprüften Paletten werden zur Übernahme durch den Querverteilerwagen bereitgestellt.

(ID:335444)