Für Verantwortung in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft.Forum
Der Autor arbeitet als freiberuflicher Berater. Seit Mitte der 80er Jahre hat er frühe Projekte zur Industrie- und Kontraktlogistik, Logistik-IT sowie zum SCM begleitet. 2016 hat er ein internationales Non-Profit-Forum gegründet, das sich mit Grundsatzfragen der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzt. Aktuell hat der einen Lehrauftrag für SCM/Logistik 4.0 an der Hochschule Düsseldorf mit dem Schwerpunkt SCM in der Energiewende.
In der Energiewende werden wir anders als bei den uns vertrauten güterbezogenen Lieferketten genau einen entgegengesetzten Weg gehen: weg von just in time hin zu einer lagerbasierten Versorgung. Dies erfordert ein Umdenken und ist Grund, einen genaueren Blick darauf zu werfen, was der Paradigmenwechsel im Energiesektor eigentlich bedeutet.
Braucht die Logistik der Zukunft noch Menschen? Die Verunsicherung geht in Anbetracht vieler vorgestellter Zukunftsvisionen um. In dieser Beitragsreihe soll diese Frage sachlich genauer beleuchtet werden.
Braucht die Logistik der Zukunft noch Menschen? Die Verunsicherung geht in Anbetracht vieler vorgestellter Zukunftsvisionen um. In dieser Beitragsreihe soll diese Frage sachlich genauer beleuchtet werden.
Braucht die Logistik der Zukunft noch Menschen? Die Verunsicherung geht in Anbetracht vieler vorgestellter Zukunftsvisionen um. In dieser Beitragsreihe soll diese Frage sachlich genauer beleuchtet werden.
Braucht die Logistik der Zukunft noch Menschen? Die Verunsicherung geht in Anbetracht vieler vorgestellter Zukunftsvisionen um. In dieser Beitragsreihe soll diese Frage sachlich genauer beleuchtet werden.
Braucht die Logistik der Zukunft noch Menschen? Die Verunsicherung geht in Anbetracht vieler vorgestellter Zukunftsvisionen um. In dieser Beitragsreihe soll diese Frage sachlich genauer beleuchtet werden.
In der Energiewende werden wir anders als bei den uns vertrauten güterbezogenen Lieferketten genau einen entgegengesetzten Weg gehen: weg von just in time hin zu einer lagerbasierten Versorgung. Dies erfordert ein Umdenken und ist Grund, einen genaueren Blick darauf zu werfen, was der Paradigmenwechsel im Energiesektor eigentlich bedeutet.
Braucht die Logistik der Zukunft noch Menschen? Die Verunsicherung geht in Anbetracht vieler vorgestellter Zukunftsvisionen um. In dieser Beitragsreihe soll diese Frage sachlich genauer beleuchtet werden.