Das Ergebnis des Autozulieferers Elringklinger ist vor Zinsen und Steuern deutlich in die roten Zahlen gefahren.
Der Automobilzulieferer Elringklinger muss über 86 Millionen Euro abschreiben. Jetzt fährt das Unternehmen, wie es heißt, deutlich ins Minus. Hier mehr dazu.
(Bild: dpa)
Dieser negative Trend bei Elringklinger sei unter anderem durch das gestiegene Zinsniveau und die Währungskursentwicklung zu erklären. Der Automobilzulieferer muss jetzt eine Abschreibungen in Höhe von 86,1 Millionen Euro verkraften. Das drückte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) im zweiten Quartal deutlich in die roten Zahlen, wie die Dettinger vor Kurzem mitteilten. Demnach geht der Konzern nach vorläufigen Zahlen von einem Minus von 97 Millionen Euro aus. Und das nach einem Plus von 23 Millionen Euro im zweiten Quartal des vergangenen Jahres. Ohne Berücksichtigung der Wertminderungen läge das Ergebnis bei minus 1,6 Millionen Euro, heißt es weiter.
Globale Unwägbarkeiten machen Prognosen schwer
Dabei sei zu berücksichtigen, dass sich auch diverse Kosten erhöht hätten. Der Umsatz stieg den Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar von 393,6 Millionen auf 430,6 Millionen Euro. Die vollständigen Geschäftszahlen zum zweiten Quartal will der Konzern am 4. August veröffentlichen. Wegen des Kriegs in der Ukraine, der stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise sowie der Risiken aus möglichen erneuten Corona-Lockdowns in China und anderen Regionen ließen sich sowohl der Konzernumsatz als auch das Ergebnis für das Gesamtjahr nach wie vor nicht verlässlich abschätzen.
(ID:48463304)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.