Digitalisierung B2B-Modegroßhändler Brandit setzt auf „Moments of Truth“
Anbieter zum Thema
Brandit und Forto, der erste europäische digitale Spediteur, haben zusammen mit 30 weiteren Unternehmen Fortos „Moments of Truth“ (MoT) mitentwickelt. Die neue Kundenfunktion bietet Transporttransparenz in Schlüsselmomenten des Sendungslebenszyklus.

Forto und Brandit wollen weiter zusammenarbeiten. Im Rahmen eines Dreijahresvertrags unterstützt Forto das Modeunternehmen, das für langlebige Outdoor-Kleidung steht, bei der Digitalisierung und nachhaltigeren Gestaltung seiner Transportlogistik, wie es heißt. Mit der Erweiterung der Partnerschaft reagiere Brandit auf sein Wachstum. Forto managt Brandits Containertransporte von China nach Deutschland, einschließlich dem Nachlauf per Bahn und Lkw. Kürzlich hat Forto seine Geschäftsbedingungen überarbeitet und sich dazu bereit erklärt, seine Raten monatlich auf der Grundlage des Shanghai Containerized Freight Index (SCFI) zu aktualisieren. Der SCFI bildet die Entwicklung der Frachtraten von Containern ab, die vom größten Containerhafen der Welt aus abgehen.
Die Zusammenarbeit mit Forto ist eine echte Partnerschaft: Wir haben das Interesse des jeweils anderen im Blick.
Nach Aussage von Marco Hackstein, Chief Operating Office bei Brandit, passen sich beide Unternehmen gemeinsam an und „entwickeln gemeinsam Lösungen für gemeinsame Probleme“. Dabei würden sich die Forto-Mitarbeiter immer wieder dafür einsetzen, dass man seine Ziele erreiche. Bei all diesen Gemeinsamkeiten seien die wirtschaftlichen Bedingungen aber nur das eine. „Noch beeindruckender ist die umfassende Unterstützung, die wir täglich vom Team erhalten: Forto hat uns geholfen, Probleme mit Sendungen zu lösen, die wir gar nicht bei ihnen in Auftrag gegeben hatten“, sagt Hackstein.
Neue Kundenfunktion „Moments of Truth“
Brandit ist eines von 30 Unternehmen, die Fortos „Moments of Truth“ (MoT) mitentwickelt haben. Die neue Kundenfunktion bietet Transporttransparenz in Schlüsselmomenten des Sendungslebenszyklus und versetzt Unternehmen in die Lage, die Folgen von Unterbrechungen zu mildern. Brandit hat Forto dabei geholfen, drei MoT zu identifizieren, über die sie nun durch das Benachrichtigungszentrum rechtzeitig Informationen erhalten.
- 1. Frachtbereitschaftsdatum: Ist die Fracht für den geplanten Transport bereitgestellt?
- 2. Rolled Cargo: Ist der Container auf das Schiff gelangt?
- 3. Haupttransport: Fährt der Haupttransport pünktlich ab und kommt er pünktlich an?
Marco Hackstein: „Brandit ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Und eine unserer Herausforderungen besteht darin, Prozesse zur Bewältigung dieses Wachstums einzurichten. Die vollständige Transparenz unserer Lieferkette und der Einsatz von Technologie zur Automatisierung der Entscheidungsfindung haben für uns daher Priorität.“
Hackstein ist überzeugt davon, dass sich Brandit selbst hilft, indem es Forto bei der Entwicklung seiner „Moments of Truth“ unterstützt. Die MoT würden die Kommunikation mit den Lieferanten und die Leistungsmessung erleichtern. „Die Main Carriage Notifications helfen uns speziell bei der Planung unserer Importmengen“, sagt Hackstein. (bm)
(ID:49680437)