Supply-Chain-Optimierer Zetes hat sein Warehouse-Execution-System Zetes Medea beim schwedischen Bastelbedarfspezialisten Panduro eingeführt. Dadurch konnte dessen Kommissionierkapazität um fast 20 Prozent erhöht werden.
Bastelbedarfspezialist Panduro kommissioniert ab sofort mit Zetes Medea.
(Bild: Panduro)
Panduro, mit 96 Filialen in sechs europäischen Ländern führender Anbieter von Bastelbedarf, kann mithilfe von Zetes Medea jetzt schneller und agiler auf den Markt reagieren, die Umsätze maximieren und unpünktliche Lieferungen minimieren. Das schnell expandierende Unternehmen, dessen Vertrieb über ein hybrides Einzelhandelsmodell läuft, wollte eigenen Angaben zufolge sein veraltetes Voice-Kommissioniersystem durch eine leistungsfähigere Variante ersetzen.
Dank Zetes Medea haben wir unsere Kommissionierproduktivität um fast 20 Prozent gesteigert und bearbeiten nun bis zu 18.000 Auftragspositionen pro Tag.
Fia Collin, Warehouse and Production Manager bei Panduro>
Diese Steigerung der Auftragspositionen sei ein entscheidender Faktor gewesen, um das steigende Auftragsvolumen zu bewältigen und das anhaltende Unternehmenswachstum zu unterstützen.
Intuitive, „schulungsfreie“ Systemfunktionen
Hauptgründe für die Implementierung des Voice-Systems Zetes Medea seien die Akzeptanz der Anwender gewesen sowie die unterbrechungsfreie Produktivität. Besonders wichtig sei auch eine reibungslose, effiziente Einarbeitung von festangestelltem Personal und Saisonkräften gleichermaßen, um das ganze Jahr über die Nachfrage in gleichbleibender Qualität zu erfüllen. Dazu verfügt Zetes Medea über intuitive, „schulungsfreie“ Funktionen. Dass das funktioniert, zeigt sich auch an der Implementierungsgeschwindigkeit: Von den ersten Gesprächen bis zur produktiven Umsetzung vergingen gerade einmal weniger als drei Monate.
Bei der Anschaffung neuer Technik fiel die Wahl bei Panduro auf eine Kombination der Zetes-Medea-Software mit modernster Android-Technologie von Panasonic Toughbook für die Kommissionierer im Lager. Das System läuft auf dem FZ-N1-Mobilcomputer mit Headset und führt die Arbeitskräfte im Lager durch ihre Aufgaben, und die kommissionierten Artikel werden sofort registriert. Panduro kann nun mühelos den aktuellen Status von Aufträgen in Echtzeit abfragen, auf Leistungsberichte zugreifen und kritische betriebliche KPIs verfolgen, um sich einen umfassenden Überblick über die betrieblichen Prozesse zu verschaffen. (bm)
(ID:48658072)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.