Hannover Messe 2019 Bossard sucht in Intralogistikprozessen nach Potenzialen
Mit seinen Expert Services will Bossard verborgene Potenziale unter anderem in der C-Teileversorgung aufspüren. Damit sollen Kosten reduziert und ein schnellerer Time-to-Market umgesetzt werden. Außerdem wird ein Schranksystem mit Zugriffskontrolle vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Mit den Assembly-Technology-Expert-Services will Bossard die verborgenen Potenziale im Produktdesign, an der Fertigungslinie, in der C-Teileversorgung, bei der Sortimentzusammenstellung sowie der Weiter- und Ausbildung ausloten. Anforderungen nach einem schnelleren Time-to-Market, Kostenreduzierungen in der Fertigung und einer höheren Produktivität lassen sich in Folge flexibel in der Losgröße sowie besserer Qualität umsetzen, erklärt das Unternehmen. Eingebettet in das Konzept Smart Factory Logistics ist in Halle 6 am Stand G24 der Hannover Messe 2019 auch der neue Bossard Smartlocker zu sehen. Dieses integrierte Schranksystem mit einer RFID-basierten Zugriffskontrolle schützt hochwertige B- und C-Teile sowie Verbrauchsmaterialien und erlaubt deren automatisierte Verwaltung. Im Rahmen der von der Messe organisierten Guided Tour #9 zeigt Bossard unter dem Motto „Industrielogistik 4.0 live erleben: einfach – intuitiv – vernetzt!“, wie einfach sich Logistikprozesse digitalisieren lassen.
Die Assembly-Technology-Expert-Services
Die sechs Expert-Services können in Abhängigkeit von der Anforderung des Unternehmens modular oder als Komplettpaket genutzt werden. Ziel ist es jeweils, nach einer Analyse des IST-Zustands über Verbesserungen im Produktdesign sowie Montageprozesses die für den Kunden ideale Lösung und ein wettbewerbsfähiges Produkt zu realisieren. Dazu Hans van der Velden, Geschäftsführer Bossard Deutschland: „Die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution meistern produzierende Unternehmen am besten mit schlanken Prozessen und optimierten Produkten. In den Assembly Technology Expert-Services bündeln wir unsere mehr als 185-jährige Erfahrung in der Verbindungstechnik sowie ganzheitliche Sichtweise auf die Prozesskosten von Verbindungselementen und Montagevorgängen. Über Komplexitätsreduzierungen in den relevanten Bereichen versetzen wir Unternehmen in die Lage, agiler zu werden und sich dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.“
- Im initialen Expert Walk führt das Fachpersonal von Bossard eine Analyse der Produktions- und Montageprozesse durch. Insbesondere die Arbeitsplätze und Montagelinien, aber auch die verwendeten Verbindungselemente sowie Werkzeuge werden hinsichtlich möglicher Rationalisierungs- und Optimierungspotenziale untersucht. Das Ziel: eine in jeder Hinsicht schlankere und intelligentere Produktion.
- Die Expert Assortment Analysis hat die Durchsicht der in Lager und Fertigung verwendeten C-Teile zur Identifikation von möglichen Sortimentsreduzierungen/-optimierungen zum Ziel.
- Expert Design kommt zum Einsatz, um das Design neuer Produkte von Anfang an und unter Einbeziehung von 3D-Druck hinsichtlich der idealen Verbindungsmaterialien, -elemente und -methoden zu verbessern.
- Im Expert Teardown werden bereits bestehende Produkte mit Blick auf die beste Befestigungslösung und bezifferbare Kosteneinsparpotenziale in der Produktion rekonstruiert.
- Expert Education umfasst die Vermittlung eines technischen Grundwissens bis hin zur Auslegung in der Verbindungstechnik gemäß VDI/VDE 2637 und anderer.Die Schulungen erfolgen wahlweise via Web, über das E-Learning-Programm von Bossard, direkt beim Kunden oder in der Bossard Academy.
- Im Mittelpunkt der Expert Test Services steht die Umsetzung von Kundenideen unter Laborbedingungen. Dabei kommen Bauteile, Komponenten und Verbindungselemente aus dem über 1.000.000 Artikel großen Sortiment zum Einsatz. Über dokumentierte Tests erhalten Kunden die Gewissheit, dass das Produkt die gewünschte Funktion erfüllt. Dafür stehen 14 Testzentren in Europa, Amerika und Asien zur Verfügung, davon sind drei ISO/IE 17025-zertifiziert
Smartlocker erweitert C-Teilelogistik
Zur Optimierung der B- und C-Teilelogistik hat Bossard bereits Ende der 90er-Jahre die auf Gewichtsveränderungen basierenden Smartbin-Systeme im Markt eingeführt. Den Lösungen liegt die Idee zugrunde, dass jedes Verbindungselement über ein messbares Gewicht verfügt. Jede Entnahme wird erfasst und von der Analyse-Software Arims (Automatic Remote Inventory Management System) ausgewertet. Bei Unterschreiten eines vorher festgelegten Mindestbestands erfolgt eine automatische Bestellung – je nach Leistungsdefinition per Express, mit der nächsten Standardlieferung oder auch direkt an den Arbeitsplatz. Darauf basierend, erweitert der neue Smartlocker das automatisierte Logistikkonzept nun um einen Schrank mit RFID-gestützter Zugriffskontrolle. Der stabile Aufbau mit Fenstertüren schützt nicht nur die Inhalte vor äußeren Einflüssen in Produktionsumgebungen. Er bietet darüber hinaus mit unterschiedlichen Modulen Platz für viele Verbrauchsartikel sowie hochwertigen Materialien.
Guided Tour auf der Hannover Messe
Unter dem Motto „Industrielogistik 4.0 live erleben: einfach – intuitiv – vernetzt!“ zeigt Bossard im Rahmen der Guided Tour #9 auf dem Messestand G24 in Halle 6 anhand praxisbewährter Lösungen, wie einfach sich Logistikprozesse digitalisieren und mit den Anforderungen an moderne Fertigungsumgebungen mit flexiblen Losgrößen vernetzen lassen. Über die Transformation einer Standard-Produktion hin zu einer Smart Factory werden Fehlbestände eliminiert, Prozesskosten reduziert und die Wertschöpfung verbessert – mit belegbaren Einsparungen von bis zu 50 %.
(ID:45754282)